Land feiert 80. Geburtstag mit vielen kleinen Aktionen
80 Jahre Schleswig-Holstein: Statt großem Bürgerfest setzt das Land zum Jubiläum 2026 auf viele kleinere Aktionen. Was dahintersteckt.
Die Feierlichkeiten zum 80-jährigem Bestehen des Landes kommendes Jahr werden bescheidener als die zum 75en. (Archivbild)Carsten Rehder/dpa
© Carsten Rehder/dpa
Zum 80. Geburtstag des Landes Schleswig-Holstein im kommenden Jahr wird es kein großes Bürgerfest wie zum 75. Bestehen geben. Stattdessen soll das Jubiläum über das ganze Jahr verteilt mit verschiedenen Veranstaltungen im Land gewürdigt werden, wie die „Kieler Nachrichten“ berichten. Die Staatskanzlei teilte der Zeitung zufolge auf Nachfrage der SPD-Fraktion zum Haushaltsentwurf 2026 mit, dass 50.000 Euro für Projekte im Zusammenhang mit „80 Jahre Schleswig-Holstein“ eingeplant seien.
Planungen für 2026 laufen
In der Antwort der Staatskanzlei heißt es dem Bericht zufolge: „Auch um Kosten zu sparen“, sei statt eines großen Bürgerfests ein kleinerer Festakt mit einzelnen Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Land geplant. „Die konkreten Planungen werden zum Anfang des Jahres 2026 vorgestellt“, sagte Staatskanzleichef Dirk Schrödter (CDU) demnach.
Das Land wurde am 23. August 1946 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, als die britische Militärregierung aus der preußischen Provinz das Land Schleswig-Holstein formte. Im Jahr 2021 feierte Schleswig-Holstein sein 75-jähriges Bestehen als Land mit einem bunten Bürgerfest und einem Festakt auf Schloss Gottorf.
Lob für sparsamere Feier
Nach Informationen der Staatskanzlei beliefen sich die Kosten damals auf rund 350.000 Euro, wie die „Kieler Nachrichten“ weiter berichteten. Vom Bund der Steuerzahler gibt es dem Bericht zufolge Lob für die Entscheidung, das Jubiläum diesmal etwas kleiner zu feiern.