Politik Inland

Klimarat steht in Niedersachsen vor dem Start

Das Land will klimaneutral werden - beraten lassen will sich die Landesregierung auf dem Weg dorthin von einem Klimarat.

Von dpa

29.10.2025

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat sich für die Einrichtung eines Klimarats stark gemacht. (Archivfoto)Guido Kirchner/dpa

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) hat sich für die Einrichtung eines Klimarats stark gemacht. (Archivfoto)Guido Kirchner/dpa

© Guido Kirchner/dpa

Der von der rot-grünen Landesregierung geplante Klimarat soll seine Arbeit zu Beginn des kommenden Jahres aufnehmen. Nachdem das Kabinett im Mai ein Konzept für ein solches Gremium beschlossen hatte, stehe für den November die Gründung auf der Tagesordnung des Landeskabinetts, sagte ein Sprecher von Umweltminister Christian Meyer (Grüne) der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“: „Im Anschluss werden die Mitglieder von der Landesregierung berufen.“ Der Klimarat soll die Landesregierung bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beraten. Bis 2040 will das Land klimaneutral sein. 

Dem Bericht zufolge soll der Klimarat aus sechs Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft und neun Verbänden etwa aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kommunen, Sozialwesen und Landwirtschaft bestehen. Hinzu sollen Bürgerinnen und Bürger kommen, die per Losverfahren ausgewählt werden sollen. Diese sollen Vorschläge des Klimarats aus Sicht der Praxis prüfen und eigene Anregungen einbringen.

Kritik von der Opposition

Während Umweltschutzorganisationen die Einrichtung eines Klimarats begrüßen, kritisiert die CDU-Opposition in dem Bericht das Vorhaben. „Wir halten den geplanten Klimarat nicht für zielführend. Er verursacht jährlich erhebliche Kosten, ohne dass seine Empfehlungen verbindlich wären“, sagte die umweltpolitische Sprecherin der CDU im Landtag, Verena Kämmerling. Das Geld sei besser in unabhängige Gutachten investiert.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Stadt warnt Spaziergänger vor Protestcamp

Die Stadt Langen warnt vor Gefahren rund um ein seit längerem existierendes Protestcamp am Waldsee. Barrikaden und Fallen sollen Spaziergänger, Radfahrer und Autofahrer gefährden.

Politik Inland

zur Merkliste

Flug mit Afghanen in Deutschland gelandet

Trotz gestopptem Aufnahmeprogramm: In Hannover ist ein Flug aus Istanbul gelandet. An Bord sind 14 afghanische Staatsangehörige mit Aufnahmezusage für Deutschland.