Politik Inland

Hunderte gehen für Nahost und Afrika auf die Straße

Weniger Teilnehmer als erwartet: In Hamburg protestieren Hunderte gegen Unterdrückung im Nahen Osten und Afrika. Die Route führt vom Hafen bis zum Hauptbahnhof.

Von dpa

08.11.2025

Der Veranstalter der Demonstration hatte bis zu 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Tatsächlich kamen aber deutlich weniger Menschen zu der Demonstration. Georg Wendt/dpa

Der Veranstalter der Demonstration hatte bis zu 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. Tatsächlich kamen aber deutlich weniger Menschen zu der Demonstration. Georg Wendt/dpa

© Georg Wendt/dpa

Hunderte Menschen haben am Samstag in Hamburg gegen die Unterdrückung von Völkern im Nahen Osten und in Afrika demonstriert. Die Polizei machte zu Teilnehmerzahlen auf Anfrage zunächst keine Angaben. Beobachter schätzten die Zahl auf unter 2.000. Der Veranstalter selbst hatte mit bis zu 20.000 Demonstrantinnen und Demonstranten erwartet.

Die auch Palästina und Gaza unterstützende Demonstration startete an den Landungsbrücken in Richtung Baumwall und sollte dort über den Rödingsmarkt und die Mönckebergstraße bis zum Steindamm am Hauptbahnhof führen. Es gab teils erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Die SPD/BSW-Koalition mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Vize-Regierungschef Robert Crumbach (BSW) berät über zwei in der BSW-Fraktion umstrittene Medienstaatsverträge (Archivbild).Fabian Sommer/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Rundfunk-Streit in Brandenburg: Spitzentreffen abgesagt

Das BSW im Brandenburger Landtag lehnt mehrheitlich zwei Staatsverträge zur Rundfunkreform und zum Jugendschutz ab. Die Koalition plante ein Krisentreffen, das nun abgesagt ist. Wie geht es weiter?

Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann ist im Amt bestätigt worden.Patrick Pleul/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Brandenburgs CDU-Chef Redmann mit Dämpfer wiedergewählt

Die CDU hat bei der Landtagswahl 2024 ein historisches Debakel erlebt. Landeschef Jan Redmann ist nun im Amt bestätigt worden – aber mit einem deutlich schlechteren Ergebnis als vor zwei Jahren.