Politik Inland

Günther setzt auf stärkere Ostsee-Kooperation für Sicherheit

Warum Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther auf stärkere Kooperation im Ostseeraum setzt – und welche Rolle Digitalisierung und Zivilschutz dabei spielen.

Von dpa

28.11.2025

Ministerpräsident Daniel Günther will die Zusammenarbeit im Ostseeraum ausbauen. (Archivbild)Marcus Brandt/dpa

Ministerpräsident Daniel Günther will die Zusammenarbeit im Ostseeraum ausbauen. (Archivbild)Marcus Brandt/dpa

© Marcus Brandt/dpa

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) strebt nach Besuchen in Helsinki (Finnland) und Tallinn (Estland) eine noch engere Zusammenarbeit mit den Partnern rund um die Ostsee an. In beiden Ländern sei sehr deutlich geworden, dass die Bedrohungslage bereits real sei, sagte Günther zum Abschluss einer Delegationsreise. „Wir müssen uns noch stärker bewusst machen, dass wir uns in einem hybriden Krieg befinden. Daher ist es wichtig, dass wir uns in den Bereichen Digitalisierung, Wirtschaft oder Zivilschutz noch besser, robuster und belastbarer aufstellen.“

Gemeinsames Ziel seien Frieden und Wohlstand im Ostseeraum, sagte Günther. „Der Schutz kritischer Infrastruktur, die Resilienz unserer Lieferketten und die Verteidigungsfähigkeit des maritimen Raums sind Herausforderungen, denen wir uns gemeinsam stellen müssen.“ Die aktuelle Lage zeige, dass die maritime Infrastruktur verwundbar sei. „Umso wichtiger ist eine enge Kooperation – politisch, wirtschaftlich und sicherheitstechnisch.“

Kooperationen

Die klare Haltung gegenüber Bedrohungen der europäischen Friedensordnung und das Engagement für Sicherheit und Resilienz in der Ostseeregion mache Estland zu einem natürlichen und verlässlichen Partner, auch für Schleswig-Holstein, sagte Günther. Der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur habe Rüstungsunternehmen aus Schleswig-Holstein zu einer Konferenz nach Berlin eingeladen, um die Zusammenarbeit auszubauen.

„Es gibt viele Anknüpfungspunkte für weitere Kooperationen. Das haben wir auch im Gespräch mit dem KI-Unternehmen Frankenburg in Tallinn gesehen, das KI-gestützte Anti-Drohnen-Raketen entwickelt, die günstig und schnell produziert werden können“, sagte Günther.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Trump kündigt Aufhebung fast aller Dekrete Bidens an

Immer wieder behauptet Präsident Trump, dass sein Vorgänger viele Anordnungen nicht selbst unterschrieben hat. Dies nutzt er nun, um die Mehrheit von Bidens Dekreten zu widerrufen.