Politik Inland

Trump kündigt Aufhebung fast aller Dekrete Bidens an

Immer wieder behauptet Präsident Trump, dass sein Vorgänger viele Anordnungen nicht selbst unterschrieben hat. Dies nutzt er nun, um die Mehrheit von Bidens Dekreten zu widerrufen.

Von dpa

28.11.2025

Ein Autopen als Bildnis für Ex-Präsident Biden (Archiv)Evan Vucci/AP/dpa

Ein Autopen als Bildnis für Ex-Präsident Biden (Archiv)Evan Vucci/AP/dpa

© Evan Vucci/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass er die meisten Dekrete seines Vorgängers Joe Biden aufhebt. 92 Prozent dieser Dekrete seien mit dem sogenannten Autopen - einer mechanischen Signaturhilfe - unterzeichnet worden, behauptete Trump in einem Post auf seiner Plattform Truth Social. Um welche Dekrete es geht, blieb offen. 

Der Autopen dürfe nicht verwendet werden, wenn keine ausdrückliche Genehmigung durch den Präsidenten der Vereinigten Staaten vorliege, schrieb Trump. Er widerrufe hiermit Dekrete und alle andere Anordnungen, die nicht direkt von Biden selbst unterzeichnet wurden, da die Personen, die den Autopen bedient hätten, dies illegal getan hätten. 

Der Autopen ist früheren Medienberichten zufolge nicht unüblich im Alltag von US-Präsidenten. Mit ihm können Unterschriften reproduziert werden. Republikaner werfen der Biden-Regierung allerdings vor, den Autopen oft und teils ohne Wissen Bidens eingesetzt zu haben. Trump spricht immer wieder von Bidens Autopen. In einer Galerie im Weißen Haus mit Porträts der US-Staatschefs hatte Trump sogar statt eines Fotos von Joe Biden ein Bild eines Autopen aufhängen lassen.

Biden nannte Anwürfe „lächerlich und falsch“ 

Aus dem republikanischen Lager werden seit langem Zweifel gestreut, ob der Demokrat Biden (82) am Ende seiner Präsidentschaft der Aufgabe noch gewachsen war und tatsächlich noch selbst alles entschied und unterzeichnete. Biden selbst hatte Trumps Anschuldigungen früh als „lächerlich und falsch“ zurückgewiesen. „Lassen Sie mich eines klarstellen: Ich habe während meiner Präsidentschaft die Entscheidungen getroffen“, hieß es in einer Mitteilung, die US-Medien vorlag. „Ich habe über Begnadigungen, Dekrete, Gesetze und Bekanntmachungen entschieden.“

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren
Pentagon-Chef Hegseth (l) ordnete den Berichten zufolge an, „alle zu töten“. (Archivbild)Evan Vucci/AP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Medien: US-Militär tötete gezielt Überlebende in Karibik

Der erste bekannte US-Angriff auf ein angebliches Drogenboot ist schon fast drei Monate her, doch nun kommen neue Details ans Licht. Aufs Neue werfen sie Fragen nach der Legalität der Operation auf.

Politik Inland

zur Merkliste

Korruptionsskandal: Selenskyjs Bürochef tritt zurück

„Schwarzer Freitag“ in der Ukraine. Korruptionsermittler durchsuchen die Wohnung des Bürochefs von Präsident Selenskyj. Nur wenig später folgt ein Rücktritt.