Politik Inland

Berlin sucht neue Ideen für Kirchengebäude

In Berlin gibt es viele Kirchengebäude, die in Zukunft nicht mehr wie bisher gebraucht werden. Was wird damit? Kirchen und Senat wollen das gemeinsam klären.

Von dpa

30.09.2025

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) setzt auf den Austausch über die Nutzung kirchlicher Gebäude. (Archivbild)Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) setzt auf den Austausch über die Nutzung kirchlicher Gebäude. (Archivbild)Bernd von Jutrczenka/dpa

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Senat und katholische Kirche in Berlin wollen sich bei der künftigen Nutzung kirchlicher Immobilien stärker abstimmen. Das teilten Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und der Berliner Erzbischof Heiner Koch nach einem Treffen im Roten Rathaus mit. 

Dabei geht es um mehrere Hundert Gebäude, darunter berlinweit 120 Kirchen und rund 180 Pfarr- und Gemeindehäuser. Das Erzbistum Berlin, die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg und der Senat wollen sich in einer gemeinsamen Arbeitsgruppe über die Möglichkeiten einer Nachnutzung austauschen. Wegner dankte der katholischen Kirche, den Anstoß dazu gegeben zu haben. 

Kirchengebäude können Wohnungen werden

Dabei sei vieles denkbar, sagte Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson. Die Nutzung als Wohnraum zählt dazu. Auch über die Mitnutzung durch kleinere Religionsgemeinschaften werde gesprochen. 

Die Senatorin wies auch auf bisherige Umnutzungen hin wie im Fall der Friedrichswerderschen Kirche in Mitte, die als Ausstellungsraum für die Alte Nationalgalerie dient. Der Prozess steht den Angaben zufolge erst am Anfang und wird sich über mehrere Jahre erstrecken.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Saleh erwartet klare Kante der SPD gegen Merz-Äußerungen

„Sprachlosigkeit darf es nicht geben“: Berlins SPD-Fraktionschef Saleh verlangt eine unmissverständliche Haltung seiner Partei zu Merz‘ „Stadtbild“-Aussagen. Was er nun von den SPD-Ministern erwartet.