Panorama

Zehntausende Zuschauer bei Martinszug in Kempen

In Nordrhein-Westfalen ziehen im Moment vielerorts Kinder auf dem Weg zu St. Martin durch ihr Viertel. In Kempen am Niederrhein ist der Martinszug ein Großereignis. Das hat mehrere Gründe.

Von dpa

10.11.2025

St. Martin hoch zu Ross beim Martinsumzug in Kempen. Roberto Pfeil/dpa

St. Martin hoch zu Ross beim Martinsumzug in Kempen. Roberto Pfeil/dpa

© Roberto Pfeil/dpa

In der Stadt Kempen am Niederrhein sind die über 100 Jahre alte Tradition rund um den Heiligen Martin und die Botschaft um das Teilen in der Not ein besonderes Großereignis. Beim Martinszug am Montagabend kamen mehrere zehntausend Zuschauer.

Spalier für die Kinder 

In diesem St.-Martins-Zug am 10. November ziehen traditionell nur Schulkinder mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Stadt. Die Eltern und viele Besucher standen dabei in Reihen Spalier, wie Rainer Hamm vom St.-Martin-Verein Kempen im Vorfeld erklärte. Viele selbstgebastelte Laternen wurden auf Stöcken getragen, so dass sie über die Köpfe der Kinder herausragen. 

Zug zur Burg und Feuerwerk

Der Schulkinderzug mit etwa 2.500 Teilnehmern führte durch die Innenstadt zur Burg. Dann stand ein Feuerwerk auf dem Programm. Zum Abschluss zogen die Kinder durch das Rathaus, wo Martinstüten bereitstanden. St. Martin erwarte die Kinder dann auf seinem Pferd auf dem Marktplatz.

Mit bunten Laternen sind die Kinder durch die Stadt gezogen.Roberto Pfeil/dpa

Mit bunten Laternen sind die Kinder durch die Stadt gezogen.Roberto Pfeil/dpa

© Roberto Pfeil/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Vier Verletzte bei Brand in Tankstellen-Verkaufsraum

Ein Feuer in einer Tankstelle kann schlimme Folgen haben. Bei einem Brand in Düsseldorf griffen die Flammen zum Glück nicht auf die Zapfsäulen über. Trotzdem wurden vier Menschen verletzt.