Panorama

Wolfspaar ist im Kreis Herzogtum Lauenburg heimisch

Wölfe sind auch nach Schleswig-Holstein längst wieder eingewandert. Doch im Vergleich zu anderen Bundesländern leben nur wenige Tiere im Norden. Jetzt hat ein Wolfspaar ein neues Territorium besetzt.

Von dpa

18.09.2025

In Schleswig-Holstein gibt es ein neues Wolfsrevier. (Symbolbild)Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

In Schleswig-Holstein gibt es ein neues Wolfsrevier. (Symbolbild)Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

© Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa

In Schleswig-Holstein gibt es ein neues Wolfsterritorium. Es befindet sich nach Angaben des Landesamts für Umwelt im südöstlichen Bereich des Landkreises Herzogtum-Lauenburg.

Im Gebiet „Langenlehstener Heide“ gebe es mehrere Aufnahmen von Wildkameras, auf denen zwei Wölfe zusammen zu sehen seien. Der erste Nachweis des Paares war im Dezember 2024. Im Juni und Juli dieses Jahres folgten zwei weitere Nachweise. Damit sei die Voraussetzung für ein neues Wolfsterritorium gegeben, so das Landesamt.

Im nördlichsten Bundesland gibt es bereits je ein Wolfsterritorium im Bereich Segeberg und eines im Sachsenwald. Im Sachsenwald gebe es aber seit Mai keinen Nachweis mehr.

Ob das ursprüngliche Wolfsrudel im Bereich Langenlehsten-Leisterförde noch besteht, das grenzübergreifend auch in Mecklenburg-Vorpommern lebte, ist den Angaben zufolge nicht klar. Seit längerer Zeit gebe es keine Nachweise mehr von Mitgliedern des Rudels.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Autodieb zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt

Mindestens vier Männer sollen an verschiedenen Orten hochwertige Limousinen gestohlen und nach Polen verschoben haben. Einer von ihnen ist jetzt in Lübeck verurteilt worden.

Panorama

zur Merkliste

Segler vor Fehmarn gerettet

Bei starkem Wind und hohen Wellen treibt ein Segler mit seinem Boot hilflos vor Fehmarn. Freiwillige Seenotretter kommen ihm zu Hilfe.