Panorama

Wo Lichterfeste die dunklen Tage zum Leuchten bringen

Tanzende Lichter auf Burgmauern, LEDs in hundert Metern Höhe: Hier sind ein paar Veranstaltungsideen für alle, die sich in der dunklen Jahreszeit nach Licht sehnen.

Von dpa

01.11.2025

In Koblenz schmücken Lichter ab dem 20. November wieder die Festung Ehrenbreitstein. (Archivbild) Thomas Frey/dpa

In Koblenz schmücken Lichter ab dem 20. November wieder die Festung Ehrenbreitstein. (Archivbild) Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Mit jedem Sonnenuntergang am Nachmittag macht sie sich mehr und mehr bemerkbar - die dunkle Jahreszeit. Doch zum Glück gibt es in Rheinland-Pfalz auch ohne Sonne viele Gelegenheiten, wieder Licht in die langen Nächte zu bringen. In einigen Städten leuchten in den kommenden Wochen Fachwerkhäuser oder Burgmauern, flackern Kerzen oder funkeln LEDs. Hier ein paar Lichterfeste, mit denen die nächsten beiden Monate ein wenig heller werden.

Leuchtende Burgen oder Werkstätten bei Kerzenschein

Beim „Christmas Garden“ in Koblenz wird ab dem 20. November die Festung Ehrenbreitstein zum Leuchten gebracht. Bis ins neue Jahr ranken sich dort wieder funkelnde Lichter um Bäume und Geländer, tanzen über altes Mauerwerk oder malen die Wege bunt. Dazwischen gibt es mehrere leuchtende Kunstinstallationen. Hoch zur Burg können Besucher zudem mit der Seilbahn fahren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenpflichtig. 

Quer durch Rheinland-Pfalz gibt es in den kommenden Wochen bei verschiedenen Festen künstlerische Lichtinstallationen. (Archivbild)Thomas Frey/dpa

Quer durch Rheinland-Pfalz gibt es in den kommenden Wochen bei verschiedenen Festen künstlerische Lichtinstallationen. (Archivbild)Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

In Ingelheim (Landkreis Mainz-Bingen) sind es hingegen flackernde Kerzen, die Licht ins zweite Novemberwochenende bringen: Dort treffen bei den „Lichtblicken im November“ ein Lichterfest und Handwerk aufeinander. Nachmittags und abends führt ein Rundgang an Werkstätten und Höfen entlang, die ihre Tore für die Besucher öffnen. 

Ebenfalls am 8. November lädt die Kellerei Schloss Wachenheim (Landkreis Bad Dürkheim) zu einem „Lichterfest im Sektschloss“ ein. Bei Live-Musik soll es im Schlosshof eine LED-Show geben. Außerdem werden kostenlose Führungen durch den beleuchteten Gewölbekeller angeboten.

In Licht gebadete Fachwerkhäuser

Pünktlich zum ersten Adventswochenende verwandelt sich auch Winningen nahe Koblenz in ein Lichtermeer. Scheinwerfer tauchen die Fachwerkhäuser des kleinen Ortes vom 28. bis zum 30. November wieder in bunte Farben. Dazu soll es bei dem Event namens „Winningen im Lichterglanz“ eine kostümierte Performance geben.

Am Samstag desselben Wochenendes bringt „Kreuznach leuchtet“ auch die Bad Kreuznacher Innenstadt zum Strahlen. Neben Glühwein und Musik soll es dort zum Beispiel einen Lichterweg in der Pauluskirche geben, wie die Initiatoren der Veranstaltung ankündigten. In einer Kunstwerkstatt werden unterdessen Kunstwerke gezeigt, die Besucher nur mit Taschenlampen beleuchten dürfen.

Lichtermeere auch im Dezember

Und dann sind auch schon die kurzen Dezembertage da. Aber noch während die längste Nacht des Jahres näherrückt, beginnen im Ahrtal die „Uferlichter“ zu leuchten. Ab dem 5. Dezember und bis in den Januar hinein schmücken an den Wochenenden beleuchtete Weidengeflechte den Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler. Dazu: Glühwein, Essen und Eislaufen.

Aber auch mitten im Hunsrück flackert im Dezember Licht in der Dunkelheit - und zwar in hundert Metern Höhe. Bei den „Geierlights“ säumen LEDs die Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf. Das Event findet vom 12. bis 14. Dezember statt. Es werden auch geführte Glühweinwanderungen angeboten, bei denen die leuchtende Brücke das Ziel ist.

Das könnte Sie auch interessieren