Panorama

Winterdienst in dieser Woche zum ersten Mal im Einsatz

Wenn es kalt und glatt ist, sorgt er für sichere Straßen: Der Winterdienst ist wieder unterwegs. Auf den Einsatz ist er vorbereitet. Wie viel Streusalz braucht man in einer Saison?

Von dpa

21.11.2025

Der Winterdienst sorgt im Winter für sichere Straßen. (Archivbild)Thomas Frey/dpa

Der Winterdienst sorgt im Winter für sichere Straßen. (Archivbild)Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Der Winterdienst in Rheinland-Pfalz ist in dieser Woche zum ersten Mal in dieser Saison im Einsatz gewesen. Man sei in höheren Lagen teils auch vorsorglich unterwegs, wenn entsprechend niedrige Temperaturen angesagt seien, sagte ein Sprecher des zuständigen Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM). Am Dienstag seien die Kollegen zum ersten Mal gefahren.

„In den vergangenen Monaten wurden die Salzhallen und Soletanks gefüllt sowie die Fahrzeuge für Ihren bevorstehenden Einsatz gewartet und ausgerüstet“, teilte er mit. „Darüber hinaus wurde das Personal geschult und eingewiesen.“ In den rund 130 Salzhallen und Silos bei den Straßenmeistereien könnten mehr als 104.000 Tonnen Streusalz lagern.

Im Mittel der vergangenen zehn Jahre wurden laut LBM jährlich etwa 92.000 Tonnen Streusalz verbraucht. In der vergangenen Saison waren es demnach rund 78.500 Tonnen.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Eisige Nächte, Dauerfrost und Glatteis

Der Winter zeigt in Baden-Württemberg weiter Zähne: eisige Nächte, Dauerfrost in höheren Lagen und auch Schnee. Am Samstag aber reißt der Himmel auf – perfekt für einen kurzen Ausflug.