Panorama

Vermutlich Kontakt mit Säure: Achtjähriger schwer verletzt

Wie kam eine gefährliche Flüssigkeit auf einen öffentlichen Platz? Nach dem schweren Unfall eines Kindes laufen die Ermittlungen in Meckenheim auf Hochtouren.

Von dpa

07.09.2025

Der schwer verletzte Achtjährige musste von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. (Symbolbild)Daniel Karmann/dpa

Der schwer verletzte Achtjährige musste von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. (Symbolbild)Daniel Karmann/dpa

© Daniel Karmann/dpa

Ein Achtjähriger ist beim Spielen auf einem Platz in Meckenheim bei Bonn vermutlich mit Säure in Kontakt gekommen. Er wurde schwer verletzt per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen, wie die zuständige Bonner Polizei mitteilte.

Der Junge hatte nach ersten Erkenntnissen am frühen Freitagabend mit anderen Kindern auf einem Platz nahe einer Packstation gespielt. Nach den Aussagen der Kinder und weiterer Zeugen sei dann eine auf der Packstation abgestellte Plastikflasche heruntergefallen und aufgeplatzt. Daraufhin sei der Junge mit dem Inhalt in Berührung gekommen, sagte ein Sprecher der Polizei. Dabei zog er sich besonders an den Händen schwere Verletzungen zu, wie die Behörde erklärte.

Der Platz sei gesperrt und gereinigt worden. Um was es sich bei der Flüssigkeit genau handelte, soll noch näher untersucht werden. Auch wie die Flüssigkeit an den öffentlichen Platz gekommen ist, war zunächst noch unklar.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Ferien enden: Auf diesen Routen drohen noch mal Staus

Auch in den letzten Bundesländern beginnt nächste Woche die Schule wieder. Das bringt zum Ende der sommerlichen Stau-Saison noch mal richtig viel Verkehr auf die Autobahnen - aber nicht überall.

Horst Krause posiert neben Horst Krause.Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Der ewige Dorfpolizist - Horst Krause ist tot

Trauer um Horst Krause: Millionen Zuschauer verbinden den Schauspieler mit dem sympathischen Dorfpolizisten im Brandenburger „Polizeiruf“. Die Rolle seines Lebens war nach seinem echten Namen benannt.