Panorama

Urteil: Waffenbesitzverbot für „Reichsbürger“ rechtmäßig

Der Landkreis Mainz-Bingen handelte, nachdem es Durchsuchungen bei dem Mann gegeben hatte. Das Verwaltungsgericht bestätigt nun die Entscheidung.

Von dpa

11.11.2025

Der Landkreis Mainz-Bingen hatte dem Mann die waffenrechtlichen Erlaubnisse entzogen. (Symbolbild)Helmut Fricke/dpa

Der Landkreis Mainz-Bingen hatte dem Mann die waffenrechtlichen Erlaubnisse entzogen. (Symbolbild)Helmut Fricke/dpa

© Helmut Fricke/dpa

Ein Sympathisant der „Reichsbürger“-Szene ist mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Mainz gescheitert, den Entzug seiner waffenrechtlichen Erlaubnisse rückgängig zu machen. Der Landkreis Mainz-Bingen hatte für den Mann ein Waffenbesitzverbot angeordnet. Hintergrund waren Durchsuchungen durch die Polizei bei dem Kläger im Zusammenhang mit Ermittlungen in der „Reichsbürger“-Szene.

Der Waffenbesitz sei nur Personen zu gestatten, die nach ihrem Verhalten das Vertrauen verdienen, jederzeit ordnungsgemäß mit Waffen umzugehen, begründete das Verwaltungsgericht seine Entscheidung. Dies sei bei dem Kläger nicht der Fall, da es tatsächliche Anhaltspunkte dafür gebe, dass er der „Reichsbürger“-Szene angehöre oder ihr zumindest nahestehe.

Die Entscheidung (AZ 1 K 774/25.MZ) ist noch nicht rechtskräftig. Der unterlegene Kläger hat den Angaben zufolge einen Antrag auf Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz gestellt.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Hand abgeschlagen: Mann bekommt kein Schmerzensgeld

Ein folgenschweres Missverständnis im Wald: Mit einer Machete schlägt ein Mann einem anderen eine Hand ab. Anspruch auf eine Entschädigung hat der Verletzte nicht. Wie das Gericht das Urteil erklärt.