Panorama

Ursache des Feuers auf Bootswerft in Waren noch unklar

Weil es nach dem Großbrand in einer Bootswerft in Waren noch immer Glutnester gibt, müssen die Ermittlungen noch warten. Bei dem Feuer wurden drei Feuerwehrleute verletzt.

Von dpa

18.10.2024

Drei Feuerwehrleute sind bei einem Großbrand in Kamerun bei Waren verletzt worden, einer davon schwer. (Symbolbild)Pia Bayer/dpa

Drei Feuerwehrleute sind bei einem Großbrand in Kamerun bei Waren verletzt worden, einer davon schwer. (Symbolbild)Pia Bayer/dpa

© Pia Bayer/dpa

Die Polizei ist nach dem Großbrand auf einer Bootswerft mit Gaststätte in Kamerun bei Waren an der Müritz auf der Suche nach der Brandursache. Zunächst gebe es noch keinen konkreten Verdacht, sagte ein Polizeisprecher am Morgen. Der Brandort sei aber auch noch nicht begehbar, weil es noch Glutnester gebe und es dort noch entsprechend heiß sei. 

Das Feuer war am Donnerstagnachmittag ausgebrochen. Das Objekt im Kameruner Wald brannte in voller Ausdehnung. Deshalb hatte die Feuerwehr entschieden, den Komplex kontrolliert abbrennen zu lassen. 

Während der Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann durch einstürzende Gebäudeteile verschüttet und schwer verletzt. Er schwebe nicht in Lebensgefahr. Zudem wurden zwei weitere Kollegen leicht verletzt. Die Polizei geht von einem Millionenschaden aus.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Wieder Vogelgrippe-Ausbruch im Landkreis Rostock

In Zarnewanz im Landkreis Rostock ist zum wiederholten Male die Vogelgrippe nachgewiesen worden. Tausende Tiere einer Haltung müssen getötet werden. Der Betrieb war bereits 2024 betroffen.