Systemtests: Nächtliche Sperrungen bei U4 und U5
In Frankfurt wird ein neues Zugsicherungssystem eingerichtet. Für die Systemtests müssen die U4 und U5 nachts streckenweise eine Pause einlegen. Was es zu beachten gilt.

Betroffen ist der Abschnitt zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof. (Symbolbild)Andreas Arnold/dpa
© Andreas Arnold/dpa
In Frankfurt werden die U-Bahnlinien U4 und U5 kommende Woche nachts abschnittsweise nicht fahren. Der Grund für die Sperrung seien statische Systemtests rund um ein neues, digitales Zugsicherungssystem, teilten die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) und die Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main traffiQ mit. Die Abschnitte werden jeweils vom Sonntag (5. Oktober) bis Donnerstag (9. Oktober) in der Nacht von 23.00 bis etwa 3.00 Uhr gesperrt.
VGF und traffiQ raten Umstieg auf S-Bahn
Von der Sperrung betroffen ist der Abschnitt zwischen Konstablerwache und Hauptbahnhof. Die U4 wird zudem nicht zwischen Enkheim und Seckbacher Landstraße verkehren. Andere Teilstrecken werden die U4 und U5 weiterhin fahren. An der Konstablerwache wird die U4 aber vom Gegengleis abfahren.
Für die gesperrten Abschnitte kann laut Angaben meist auf die S-Bahn ausgewichen werden. Es bieten sich etwa S1 bis S6, S8 und S9 an. Weitere Alternativen seien die S11, S12 und S14. Die U7 verkehre zwischen Konstablerwache und Enkheim. Für Details zum Fahrplan empfehlen VGF und traffiQ den Blick auf die Verbindungen via Apps und Webseiten des Rhein-Main-Verkehrsbunds (RMV).
Stadt etabliert neues Zugsicherungssystem
Bei dem neuen Zugsicherungssystem handele es sich um eines der wichtigsten Zukunftsprojekte der Stadt. Durch die neue Technik können den Angaben zufolge mehr Bahnen auf gleichbleibender Strecke fahren. Damit soll die Taktgenauigkeit und die Verlässlichkeit erhöht und bis zu 25 Prozent Energie eingespart werden.
Zusätzlich wirke die Technik dem Verschleiß von Fahrzeugen und Schienen entgegen. Das dürfe auch Passagierinnen und Passagiere freuen, denn die Bahnen können mit dem neuen System sanfter beschleunigen und bremsen.
In drei weiteren Phasen im Oktober komme es immer wieder zu nächtlichen Sperrungen der Strecken. Betroffen sind die Zeiträume vom 12. bis 16. Oktober, vom 19. bis 23. Oktober und vom 26. bis 30. Oktober.