Panorama

Spatenstich für Fraunhofer-Institut in Rostock

Für 32 Millionen Euro soll das neue Forschungsgebäude entstehen. Geplant ist auch eine große Halle mit Wasserbecken für Tauchfahrzeuge.

Von dpa

23.05.2025

Der Bau des neuen Fraunhofer Instituts in Rostock hat begonnen.Bernd W�stneck/dpa

Der Bau des neuen Fraunhofer Instituts in Rostock hat begonnen.Bernd W�stneck/dpa

© Bernd W�stneck/dpa

Das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock bekommt einen Neubau für 32 Millionen Euro. Beim ersten Spatenstich im Alten Fischereihafen nannte Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) das Vorhaben einen Aufbruch in eine neue Ära der maritimen Forschung in Rostock. 

„Das Fraunhofer Institut siedelt sich gezielt auf dem Gelände des Ocean Technology Campus an und trägt damit zur Bündelung von Wissen, Kompetenz und Innovation bei.“ Auf rund 2.800 Quadratmetern sind demnach Labore, Werkstätten, Besprechungsräume und Experimentierflächen geplant. Im Januar 2028 soll der Bau mit sechs Etagen fertig sein. Eine große Forschungshalle mit Wasserbecken für Tauchfahrzeuge ist ebenfalls vorgesehen.

Mecklenburg-Vorpommern ist Martin zufolge führend in der maritimen Forschung. „Unsere Forschungsinstitute und ihre Forschenden sind international vernetzt und genießen einen exzellenten Ruf“, so die Ministerin.

32 Millionen Euro fließen in den Neubau des Fraunhofer Instituts.Bernd W�stneck/dpa

32 Millionen Euro fließen in den Neubau des Fraunhofer Instituts.Bernd W�stneck/dpa

© Bernd W�stneck/dpa

Das neue Fraunhofer Institut soll 2028 fertig sein.Bernd W�stneck/dpa

Das neue Fraunhofer Institut soll 2028 fertig sein.Bernd W�stneck/dpa

© Bernd W�stneck/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

SUV mit Strom und Chrom: Neuer Mercedes GLC auf der IAA

Mercedes lässt dem neuen BMW iX3 die IAA-Bühne nicht allein: Als direkten Konkurrenten rollen die Schwaben den elektrischen GLC ins Rampenlicht. Wie die Bayern setzen sie aber nicht nur auf Strom.