Panorama

Polizei warnt vor Betrug durch angebliche Polizisten

In der Region Leipzig haben sich Betrüger mehrfach als Polizisten ausgegeben. Bei einer 75-Jährigen hatten sie damit Erfolg: Sie übergab Geld und Schmuck. Was die echte Polizei rät.

Von dpa

07.10.2025

Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen durch angebliche Polizisten. (Symbolbild)Jan Woitas/dpa

Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen durch angebliche Polizisten. (Symbolbild)Jan Woitas/dpa

© Jan Woitas/dpa

Derzeit versuchen falsche Polizisten in der Leipziger Region, Menschen mit einer immer gleichen Masche zu betrügen. Einer 75-jährigen Frau seien in Leipzig so Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro gestohlen worden, teilte die Polizei mit. In mindestens fünf weiteren Fällen seien die Täter in Leipzig und Wurzen erfolglos geblieben.

Laut Polizei melden sich die Betrüger zunächst telefonisch. Der 75-Jährigen erklärten sie, dass eine Liste mit ihren Daten gefunden worden sei und bei ihr eingebrochen werden solle. Ein Beamter werde deswegen bei ihr vorbeikommen und Wertgegenstände sichern. Die Frau habe daraufhin Geld und Schmuck übergeben.

Nicht unter Druck setzen lassen

Die Polizei ermittelt in allen Fällen wegen Betrugsverdachts. Sie ruft dazu auf, am Telefon niemals Auskünfte über seinen Besitz und seine Finanzen zu geben. Angerufene sollten sich nicht unter Druck setzen lassen und im Zweifelsfall das Telefonat einfach beenden. Außerdem solle niemals Geld und Wertsachen an Unbekannte übergeben werden.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Katzenjunge in Altkleidercontainer geworfen

Neugeborene Katzenjunge sind in einem Altkleidercontainer in Lahnstein gefunden worden. Es ist nicht das erste Mal, dass dort so eine traurige Entdeckung gemacht wurde.