Panorama

Nur wenige melden sich für ihre Liebesschlösser zurück

Hunderte Liebesschlösser mussten am Eisernen Steg ab – doch kaum jemand holt seinen Schatz zurück. Paare haben aber noch ein wenig Zeit.

Von dpa

28.10.2025

Hunderte Liebesschlösser mussten neuer Beleuchtung an der Brücke weichen. (Archivbild)Boris Roessler/dpa

Hunderte Liebesschlösser mussten neuer Beleuchtung an der Brücke weichen. (Archivbild)Boris Roessler/dpa

© Boris Roessler/dpa

Zahlreiche Liebesschlösser sind im Sommer am Eisernen Steg in Frankfurt entfernt worden – nur wenige Besitzer wollten die Schlösser zurückhaben. Nach Angaben der Stadt haben sich nur rund zehn Personen seit Juli gemeldet. Die schlechte Nachricht: niemand hat sein Schloss letztlich bekommen.

„Die beschriebenen Schlösser konnten nicht unter den gesammelten Exemplaren gefunden werden“, teilte die Stadt auf Anfrage der dpa mit. „Sie hängen vermutlich an anderer Stelle.“

Noch Zeit bis Januar

Wer sich bis jetzt bisher nicht gemeldet hat, aber sein Liebesschloss behalten möchte, für den gibt es allerdings auch eine gute Nachricht: Die metallenen Liebesbeweise werden insgesamt für sechs Monate aufbewahrt. Bis Januar ist also noch Zeit.

Die Schlösser wurden im Sommer abmontiert und können noch bis Januar abgeholt werden. (Archivbild)Boris Roessler/dpa

Die Schlösser wurden im Sommer abmontiert und können noch bis Januar abgeholt werden. (Archivbild)Boris Roessler/dpa

© Boris Roessler/dpa

Die Schlösser mussten für Arbeiten für die neue Beleuchtung der Brücke weichen, denn sie hingen schlichtweg im Weg. Die berühmte Fußgängerbrücke in Frankfurt ist seit Jahren Ziel vieler Liebespaare. Dort hinterlassen sie kleine Vorhängeschlösser, meist verziert mit Namen, als Zeichen ihrer Verbundenheit.

Mit den Jahren wurden sie allerdings für den Eisernen Steg eine regelrechte Last der Liebe: Die Stadt schätzte im Sommer das Gesamtgewicht der Schlösser auf rund fünf Tonnen. Für die Statik der Brücke sei das bislang keine Gefahr. Die 5.000 Kilogramm würden lediglich ein Prozent der maximal möglichen Belastung der gesamten Brücke ausmachen, hieß es.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Mordkommission ermittelt wegen Totem im Keller

Im Keller eines Hauses in Lampertheim wird eine Leiche gefunden. Einen Tag später gehen die Ermittler von einem Tötungsdelikt aus. 30 Beamte ermitteln und suchen nach Zeugen.