Panorama

Kühlwagen der Hanauer Tafel gestohlen

Entsetzen bei der Hanauer Hilfsorganisation: Nach dem Diebstahl eines Kühlwagens bitten die Betreiber der Tafel um Hinweise. Das Fahrzeug sei für die Versorgung Bedürftiger unverzichtbar.

Von dpa

07.10.2025

Tafeln versorgen in ganz Deutschland Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln. Der Hanauer Organisation fehlt nun der Kühlwagen. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

Tafeln versorgen in ganz Deutschland Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln. Der Hanauer Organisation fehlt nun der Kühlwagen. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

© Sebastian Gollnow/dpa

Mit Empörung reagieren die Stadt Hanau und die Stiftung Lichtblick auf den Diebstahl eines Kühlwagens der Hanauer Tafel am vergangenen Wochenende. Das Fahrzeug im Wert von 90.000 Euro sei für die tägliche Arbeit der Tafel unverzichtbar. Es werde eingesetzt, um Lebensmittelspenden von Supermärkten abzuholen und an Bedürftige weiterzugeben, wie die Stadt berichtet.

Der Kühlwagen sei deutlich foliert und trage die Logos zahlreicher Hanauer Unternehmen, die das Projekt unterstützen. „Dieser Diebstahl trifft nicht nur die Tafel“, erklärt Bürgermeister und Sozialdezernent Maximilian Bieri. Das sei „ein Angriff auf das Ehrenamt und auf die sozial Schwächsten, denen die Tafel täglich hilft.“

Auch Jörg Mair, Geschäftsführer von Lichtblick, der Stiftung der Evangelischen Marienkirchengemeinde, die die Hanauer Tafel betreibt, zeigt sich fassungslos und bittet die Bevölkerung um Hinweise an die Polizei.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Messerangriff in Herdecke: Familiärer Hintergrund angenommen

Im Fall des Angriffes auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), gehen die Ermittler von einem familiären Hintergrund aus. „Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat“, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.