Kabeldiebstahl verursacht Feuer in alter Staatsoperette
Im Juni brennt die alte Dresdner Staatsoperette vollständig aus - nun muss die Feuerwehr erneut zum Löschen anrücken. Nun gibt es Informationen zum Hintergrund.

Bereits im Juni hatte es in der ehemaligen Staatsoperette in Dresden-Leuben ein Feuer gegeben. (Archivbild)Christian Essler/Xcitepress/dpa
© Christian Essler/Xcitepress/dpa
Ein Kabeldiebstahl hat laut Polizei das Feuer in den Ruinen der ehemaligen Dresdner Staatsoperette ausgelöst. Unbekannte drangen nach derzeitigem Ermittlungsstand am Mittwoch in das Gebäude ein und rissen mehrere Kabel aus den Schächten, wie es in einer Mitteilung heißt. Beim Abisolieren der Drähte mit Feuer geriet demnach eine Tür in Brand.
Am Nachmittag bemerkten Zeugen Rauch, der aus dem Gebäude aufstieg, und wählten den Notruf. Die Feuerwehr stellte laut einer Mitteilung im Untergeschoss nahe einer Treppe brennende Gegenstände fest. Einsatzkräfte löschten die Flammen mit Wasser. Verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Diebstahls und Sachbeschädigung.
Gebäude vor mehreren Monaten durch Feuer zerstört
Das frühere Operettenhaus im Stadtteil Leuben war im Juni vollständig ausgebrannt. Damals waren drei Mädchen im Alter von elf und zwölf Jahren in den Fokus der Ermittlungen geraten. Sie sollen in dem leerstehenden Gebäude Papier entzündet haben.
Seit Ende 2016 ist die Staatsoperette Dresden im ehemaligen Kraftwerk Mitte im Stadtzentrum untergebracht.