Panorama

Jugendlicher soll Brände in Lokschuppen gelegt haben

Über 900.000 Euro Schaden war die Bilanz der beiden Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im Frühjahr. Jetzt gibt es einen Tatverdächtigen.

Von dpa

13.08.2025

Der mutmaßliche Brandstifter der Lokschuppen-Gebäude ist 14 Jahre alt. (Symbolbild)Marijan Murat/dpa

Der mutmaßliche Brandstifter der Lokschuppen-Gebäude ist 14 Jahre alt. (Symbolbild)Marijan Murat/dpa

© Marijan Murat/dpa

Für die Brände auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg im April und im Mai gibt es nun einen Tatverdächtigen. Ein 14-Jähriger muss sich wegen Brandstiftung an den Gebäuden strafrechtlich verantworten, wie die Polizei mitteilte. Umfangreiche Spurenauswertungen und Zeugenvernehmungen führten die Kriminalbeamten demnach zu dem jugendlichen Tatverdächtigen.

Im April war in dem verlassenen Lokschuppen in Coburg ein Feuer ausgebrochen. Das Gebäude brannte vollständig nieder und wurde wegen Einsturzgefahr teilweise abgerissen. Zwei Wochen später stand das Nebengebäude des Lokschuppens in Vollbrand. Insgesamt entstand an den beiden Gebäuden laut aktuellen Angaben der Polizei ein Schaden von ungefähr 900.000 Euro.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

62-Jährige bei Unfall schwerst verletzt

Eine Kollision in Ainring endet für eine 62-Jährige mit schwersten Verletzungen. Wie der Unfall ablief und welche Folgen er für die Beteiligten hatte, berichtet die Polizei.

Panorama

zur Merkliste

Mutmaßliche Bandendiebe festgenommen

Bei der Kontrolle eines Autos in Murnau hat die Polizei einen Verdacht: Die vier Männer dürften Diebstähle begangen haben. Zwei Verdächtigen gelingt die Flucht.