Panorama

Initiator: Großer Erfolg für Aktion „Ich zahl‘ für Zwei“

Mehrere tausend Essen für Bedürftige: Die Aktion „Ich zahl‘ für Zwei“ stößt in Gießen auf viel positive Resonanz. Der Initiator würde gerne weitere Teilnehmer gewinnen.

Von dpa

22.11.2025

Auf einer Liste notieren Bayram Dalkilic und seine Frau Isabell Geldspenden, mit denen Kunden kostenloses Essen für bedürftige Menschen finanzieren. (Archivfoto) Christian Lademann/dpa

Auf einer Liste notieren Bayram Dalkilic und seine Frau Isabell Geldspenden, mit denen Kunden kostenloses Essen für bedürftige Menschen finanzieren. (Archivfoto) Christian Lademann/dpa

© Christian Lademann/dpa

Ein Jahr nach dem Start der Aktion „Ich zahl‘ für Zwei“ in Gießen freut sich Initiator Bayram Dalkilic über die große Resonanz. Seit dem Beginn hätten spendable Menschen schon mehrere tausend Essen für Bedürftige an seinem Stand „Bayram Streetfood“ finanziert, sagte Dalkilic der Deutschen Presse-Agentur. Auf dem am kommenden Montag (24. November) beginnenden Weihnachtsmarkt in der mittelhessischen Stadt seien auch andere Essensanbieter eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. 

Das Prinzip von „Ich zahl‘ für Zwei“ ist einfach: Wer selbst an einem Stand oder in einem Geschäft eine Mahlzeit kauft, kann Geld für weiteres Essen hinterlegen. Die Beträge werden auf einer Liste vermerkt, und wenn ein hungriger Mensch nach einer kostenlosen Mahlzeit fragt, wird er von dem gespendeten Geld verköstigt.

 Aktion machte Initiator Dalkilic bekannt 

Mit der Aktion sei er bereits so bekanntgeworden, dass Menschen sich mit ihm fotografieren lassen wollen, ihm Geschenke und Blumen gebracht werden oder er Autogramme geben solle, sagte Dalkilic. Besonders freut ihn dabei die große Herzlichkeit der Menschen. Auch wenn er mit seinem Essensstand in einer anderen Stadt stehe, kämen rasch Menschen an seinen Stand, die sich mit Spenden an der Aktion beteiligen wollen. 

Die Idee hatte der aus der Türkei stammende Dalkilic, weil immer wieder bedürftige Menschen nach Essen bei ihm fragten. Schließlich habe er sich an entsprechende Initiativen in Gießen gewandt und die Aktion vorgeschlagen. Auch weitere Gastronomen beteiligten sich daran.

Weitere Mitstreiter willkommen 

Gerne würde Dalkilic zudem Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte für die Aktion gewinnen. Auf dem Gießener Weihnachtsmarkt will er zudem am 6. Dezember 2.000 Rosen verteilen und die Beschenkten dazu auffordern, diese an andere weiterzureichen. Dies soll ein Symbol sein für Solidarität und Menschlichkeit, für Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander, sagte Dalkilic.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Gasaustritt an Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus

Ein Passant riecht Gas, die Feuerwehr rückt an: In Wiesbaden müssen Anwohner vorübergehend in einen Stadtbus umziehen. Nach Tiefbauarbeiten kann das Leck abgedichtet werden.

Panorama

zur Merkliste

Fünf Verletzte bei Autobahnunfall

Einsatz auf der Autobahn 7 bei Kassel: Einsatzkräfte der Feuerwehr ziehen einen Unfallwagen unter einem Lastwagen hervor, um die Beifahrerin zu retten.