Panorama

Frostige Nächte - Sonne am Wochenende

In Rheinland-Pfalz und im Saarland erwarten die Wetterexperten in den nächsten Tagen Nebel, Schnee- und Regenschauer. Nachts wird es teils frostig und glatt. Doch das Wochenende bringt Sonne.

Von dpa

20.11.2025

In den nächsten Tagen wird es laut DWD nachts teils frostig. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

In den nächsten Tagen wird es laut DWD nachts teils frostig. (Symbolbild)Thomas Frey/dpa

© Thomas Frey/dpa

Autofahrer sollten weiterhin aufpassen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland: Vor allem nachts wird es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bis Ende der Woche frostig, neblig und glatt. Tagsüber wird es grau, Regen- und Schneeschauer bringen weiter Glätte mit sich. Am Wochenende kommt immerhin aber die Sonne raus.

Schneeschauer oberhalb von 200 Metern bringen heute zunächst weiter Glätte mit sich. Sonst rechnen die Experten tagsüber hauptsächlich mit einigen Wolken und Regenschauern. Die Temperaturen erreichen maximal 7 Grad, in Kammlagen der Eifel maximal minus 1 Grad. In der Nacht zum Freitag fallen die Schauer meist als Schnee, streckenweise wird es glatt, örtlich bildet sich dichter Nebel. Verbreitet ist laut DWD mit Frost zu rechnen.

Heiteres Wetter am Wochenende

Der Freitag bleibt dann bei bis zu 3 Grad trocken, nur in den Bergen erwarten die Meteorologen einzelne schwache Schneeschauer. In der Nacht zum Samstag soll sich aber erneut stellenweise Nebel bilden, örtlich ist auch mit Reifglätte zu rechnen. Am Samstag können sich die Menschen dann über viel Sonne freuen, noch einmal bleibt es trocken. Die Nacht zum Sonntag bringt jedoch wieder Frost und Nebel mit sich. 

Auch der Sonntag startet heiter, im Verlauf soll dann aber Regen aufkommen, in höheren Lagen soll es wieder schneien. In der Nacht zum Montag wird es durch gefrierenden Regen verbreitet glatt.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Viel Schnee und eisige Nächte im Südwesten

Schneeverwehungen, Schneefälle und bald eisige Nächte: Der Feldberg ist tief verschneit und auch auf der Schwäbischen Alb knirscht es unter den Schuhen.