Panorama

Erbstreit als Auslöser für tödlichen Familientumult

Mit Messern und Baseballschlägern gingen Angehörige einer deutsch-türkischen Familie in Gelsenkirchen aufeinander los. Bilanz: ein Toter, mehrere Verletzte. Auslöser soll ein Erbstreit sein.

Von dpa

02.10.2025

Laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) war ein Erbstreit der Auslöser für den tödlichen Familientumult in Gelsenkirchen.Christoph Reichwein/dpa

Laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) war ein Erbstreit der Auslöser für den tödlichen Familientumult in Gelsenkirchen.Christoph Reichwein/dpa

© Christoph Reichwein/dpa

Ein Erbstreit soll der Auslöser für den tödlichen Familientumult am Sonntagabend in Gelsenkirchen gewesen sein. Das hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem Innenausschuss des Landtags mitgeteilt. Einige Familienmitglieder seien zuvor vom Familienoberhaupt ausgeschlossen worden.

Bei dem Gewaltexzess waren rund 30 Angehörige einer deutsch-türkischen Familie mit Messern und Baseballschlägern aufeinander losgegangen. Ein 56-Jähriger wurde erstochen, vier Männer wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Drei Verdächtige sitzen in Untersuchungshaft. Sie sind 16, 29 und 52 Jahre alt.

Um 20.02 Uhr sei der Notruf eingegangen, bereits vier Minuten später seien die ersten Polizisten am Tatort gewesen, berichtete Reul. Insgesamt seien fast 70 Polizisten mit Hunden und ein Polizeihubschrauber hinzugezogen worden. Weil zunächst nicht klar war, wer Angreifer und wer Opfer war, seien alle Krankenhäuser bewacht worden, in die Verletzte gebracht wurden. Inzwischen sei nur noch ein Verletzter im Krankenhaus.

Mehrere Vorkommnisse vor der Tat

Schon vier Tage vor dem Tumult sei es zu einem ersten Polizeieinsatz vor einem Lebensmittelgeschäft gekommen. Dort seien bereits mehrere Familienmitglieder aufeinander losgegangen. Polizisten hätten die Auseinandersetzung gestoppt, Gefährderansprachen durchgeführt und zwei Strafanzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung gestellt.

Zwei Tage später – also am Freitag - sei es erneut zu einem Gewaltausbruch gekommen. Die Beschuldigten seien dabei kurz vor Eintreffen der Polizei getürmt. Dennoch sei eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung erstattet worden.

Telefonische Todesdrohung

Am Sonntag habe ein paar Stunden vor der tödlichen Auseinandersetzung ein Familienmitglied Strafanzeige erstattet, weil er am Telefon von einem anderen Familienmitglied mit dem Tode bedroht worden sei. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Dennoch sei es am Sonntagabend zu dem Gewaltexzess gekommen, von dem Foto- und Videomaterial gesichert werden konnte.

Reul schloss einen Clan-Bezug bei einzelnen Beteiligten nicht aus. Die betroffenen Wohnanschriften würden aktuell durch die Polizei regelmäßig bestreift. Nach gegenwärtigem Stand seien sieben Familienangehörige tatverdächtig. Eine Mordkommission ermittelt.

Ein Erbstreit soll dazu geführt haben, dass Familienangehörige in Gelsenkirchen mit Messern und Baseballschlägern aufeinander losgingen.Christoph Reichwein/dpa

Ein Erbstreit soll dazu geführt haben, dass Familienangehörige in Gelsenkirchen mit Messern und Baseballschlägern aufeinander losgingen.Christoph Reichwein/dpa

© Christoph Reichwein/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren