Panorama

Channel Aid sagt Hamburger Konzert der Sängerin Ayliva ab

Das für Ende Januar geplante Konzert von Sängerin Ayliva der Channel-Aid-Konzertreihe muss abgesagt werden. Was ist der Grund?

Von dpa

20.12.2024

Die Sängerin Ayliva sollte im Rahmen der Channel-Aid-Konzertreihe „Live in Concert“ im Januar in Hamburg auftreten. (Archivbild)Carsten Koall/dpa

Die Sängerin Ayliva sollte im Rahmen der Channel-Aid-Konzertreihe „Live in Concert“ im Januar in Hamburg auftreten. (Archivbild)Carsten Koall/dpa

© Carsten Koall/dpa

Der im Rahmen der Channel-Aid-Konzertreihe „Live in Concert“ geplante Auftritt der Sängerin und Chartstürmerin Ayliva Ende Januar ist abgesagt worden. Grund dafür sei ein hoher Krankheitsstand im Channel-Aid-Team und dass deshalb die Produktion nicht rechtzeitig fertig geworden wäre, teilte Channel Aid in Hamburg mit. 

Die Veranstalter seien für einen alternativen Termin im Herbst kommenden Jahres bereits in Gesprächen. Welcher internationale Act dann auf der Bühne stehen wird, war zunächst unklar. Bereits gekaufte Tickets können den Angaben zufolge bei Eventim zurückgegeben werden.

Für das Benefizkonzert hätte Channel Aid in den Hamburger Messehallen ein komplettes Theater aufgebaut. Normalerweise wird das Konzert live auf Youtube übertragen. Die durch Klicks generierten Werbeerlöse gehen an soziale Projekte für Kinder und Menschen mit Behinderung. 

Chartstürmerin und bald Jurorin bei „The Voice Kids“

Aylivas Lieder sind auf Spotify bereits millionenfach geklickt worden. Mit ihren Alben „Schwarzes Herz“ und „In Liebe“ schaffte sie es auf den Charts-Thron. Zudem wird die Sängerin bei der nächsten Staffel der RTL-Sendung „The Voice Kids“ eine der Jurorinnen - neben Clueso, Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß und Wincent Weiss. Im Oktober 2025 spielt sie zudem dreimal in der Hamburger Barclays-Arena. 

Die Live-Konzerte für den guten Zweck gibt es seit 2018. Haupt-Acts waren bisher Rita Ora, Bastille, Cro und Wincent Weiss. Im Vorprogramm treten üblicherweise bekannte Youtube-Performer auf, die auf der Videoplattform bereits Aufmerksamkeit für ihre Musik erhalten haben.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Stefan Raab spielt beim ESC 2026 voraussichtlich keine organisatorische Rolle mehr. Sven Hoppe/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Nächster ESC-Vorentscheid ohne Stefan Raab

Die ARD zieht beim deutschen ESC-Vorentscheid künftig wieder allein die Fäden. Statt mehrerer Shows soll es 2026 nur eine große Entscheidung geben. Stefan Raab hat in diesen Plänen keinen Platz.

Panorama

zur Merkliste

Nächster ESC-Vorentscheid ohne Raab

Die ARD will den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) im nächsten Jahr ohne den Entertainer Stefan Raab und dessen Sender RTL ausrichten. Der zuständige Südwestrundfunk bestätigte entsprechende Berichte des Fanblogs „ESC kompakt“ und des Branchendienstes „dwdl.de“.