Borken

Musikverein Weseke schlägt bei Herbstkonzert feinfühlige Töne an

Feinfühlige, stimmungsvolle Töne mit viel musikalischer Tiefe verspricht der Musikverein Weseke für sein erstes Herbstkonzert. Am Sonntag, 9. November, treten die Musiker ab 18 Uhr in der renovierten St.-Ludgerus-Kirche mit bester Akustik auf. Der Eintritt ist frei.

Von Borkener Zeitung

16.10.2025

Das Konzert findet bewusst vor dem Beginn der Adventszeit statt, um die besondere Atmosphäre des Spätherbstes aufzugreifen.

Das Konzert findet bewusst vor dem Beginn der Adventszeit statt, um die besondere Atmosphäre des Spätherbstes aufzugreifen.

© pd

WESEKE. Der Musikverein Weseke lädt am Sonntag, 9. November, ab 18 Uhr zu seinem ersten Herbstkonzert in die Pfarrkirche St. Ludgerus in Weseke ein. Unter dem Motto „Herbstklänge – Musikalische Impressionen“ dürfen sich die Zuhörer laut Organisatoren auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das „klassische Werke, gefühlvolle Balladen und eindrucksvolle Bearbeitungen für symphonisches Blasorchester vereint“.

Nach einer ereignisreichen Schützenfest-Saison voller Marschmusik schlägt der Musikverein nun ruhigere Töne an. Mit dem Herbstkonzert kündigt das Orchester eine andere Facette der Blasmusik an – feinfühlig, stimmungsvoll und voller musikalischer Tiefe.

Die Programmvielfalt reicht dabei von der festlichen Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel über das ergreifende Nessun Dorma von Giacomo Puccini bis hin zum feierlichen Einzug Elsas aus Richard Wagners Lohengrin. Daneben erklingen auch moderne Balladen und feierliche Choräle, die das herbstliche Ambiente klanglich widerspiegeln.

Das Konzert finde bewusst vor dem Beginn der Adventszeit statt, um die besondere Atmosphäre des Spätherbstes aufzugreifen – eine Zeit des Übergangs und der warmen Farben, betonen die Weseker Musiker. In der renovierten Pfarrkirche St. Ludgerus, die durch ihre Akustik und Atmosphäre den idealen Rahmen biete, wolle das Hauptorchester unter der Leitung von Fabian Feldhaus die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Klangwelten der symphonischen Blasmusik mitnehmen.

Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich über eine freiwillige Spende.

Das könnte Sie auch interessieren

Borken

zur Merkliste

Kommentar: Wachsam sein ohne Panik

Vor rund zwei Jahren griffen mutmaßlich russische Hacker einen Dienstleister an, der mit der Borkener Stadtverwaltung zusammenarbeitete. Ein Vorfall, der zeigt: Auch im Westmünsterland muss man wachsam bleiben. Panik hingegen ist ein schlechter Ratgeber, kommentiert Redakteur Stephan Werschkull.

Borken

zur Merkliste

Das plant Tedox in Gemen

An der Kreuzung von Otto-Hahn-Straße und Max-Planck-Straße soll künftig eine Filiale des Baumarkt-Discounters Tedox entstehen. Das Möbelhaus Euting muss schließen. Der Mietvertrag ist bereits gekündigt. Nun erklärt Tedox erste Pläne für den Standort.

Borken

zur Merkliste

Ukrainische Geflüchtete können beim Donnerstagstreff in Borken Durchatmen

Neuen Mut schöpfen, Kraft tanken, zusammen Spaß haben - immer donnerstags treffen sich Geflüchtete aus der Ukraine im städtischen Haus der Begegnung. Brigitta Malyszek, Integrationsbeauftragte der Stadt, freut sich, wie sehr die Menschen bemüht sind, in der neuen Heimat klarzukommen. Ein wichtiges Rezept dabei ist, kreative Talente zu wecken.