Panorama

Verletzte oder geschwächte Stadttaube – was tun?

Wenn sich eine Taube nicht verscheuchen lässt, braucht sie meist Hilfe. Wie man richtig reagiert und wer in solchen Fällen Unterstützung bietet.

Von dpa

22.10.2025

Mitglieder des Vereins „Stadttaubenhilfe Mainz/Wiesbaden“ kontrollieren Taubennester und tauschen echte Eier gegen falsche aus.Lando Hass/dpa

Mitglieder des Vereins „Stadttaubenhilfe Mainz/Wiesbaden“ kontrollieren Taubennester und tauschen echte Eier gegen falsche aus.Lando Hass/dpa

© Lando Hass/dpa

Wann braucht eine Taube Hilfe? Der Verein Maintauben erklärt: Immer, wenn sich ein Vogel nicht wegscheuchen, sondern sogar mit der Hand greifen lasse, gebe es Handlungsbedarf.

Gleiches gelte bei verletzten oder apathischen Vögeln sowie Küken und flugunfähigen Jungtieren. Dann soll man beherzt zugreifen und das Tier in einen Stoffbeutel oder einen Karton stecken – und Hilfe organisieren. Tierschutzvereine bieten in vielen Städten an, den Vogel entgegenzunehmen und zu versorgen. 

Auch wenn man ein Nest von Stadttauben beispielsweise auf dem eigenen Balkon entdeckt, gibt es vielerorts die Möglichkeit, sich an Tierschutzvereine zu wenden. Wichtig ist dabei, Stadttauben von Wildtauben zu unterscheiden, da unterschiedliche Regelungen gelten.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Angler in Polen fangen riesigen Wels

Zwei Angler ziehen in Polen einen fast drei Meter langen Wels an Land – das könnte den bisherigen Rekord toppen. Nach dem Messen schwimmt der Monsterfisch nun wieder frei im Wasser.