Wirtschaft
Deutsche Winzer trotz Top-Jahrgangs in Nöten
Die Lese verspricht einen Wein-Jahrgang von außerordentlicher Qualität. Dies ändert aber nichts an der tiefen Krise der Branche. Wie kann sie überwunden werden?
Die Lese verspricht einen Wein-Jahrgang von außerordentlicher Qualität. Dies ändert aber nichts an der tiefen Krise der Branche. Wie kann sie überwunden werden?
Obwohl der Mond am Sonntag im Erdschatten liegt, zeigt er sich in rötlich-bräunlichen Tönen. Was dahintersteckt - und warum das Naturschauspiel einen Haken hat.
In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon verunglückt eine Seilbahn. Viele Menschen sterben, viele weitere werden verletzt. Auch im Südwesten gibt es Standseilbahnen - wie sicher sind sie?
Das Streitgespräch zwischen Palmer und Frohnmaier sorgt in Tübingen schon vorab für Wirbel. Das muss man über Ablauf, Livestream und Proteste am Veranstaltungsabend wissen.
Videoüberwachung an Bahnhöfen und Plätzen - ob mit oder ohne KI - spaltet die Meinungen: Während die CDU mehr Sicherheit verspricht, warnt der Datenschützer vor Eingriffen in Grundrechte.
Die ersten Monate hängt das Faultier-Junge meist auf dem Bauch der Mutter herum. Auch erwachsene Faultiere schlafen pro Tag rund 18 Stunden – und gehen nur einmal in der Woche aufs Klo.
Die Seehäfen spielen eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Doch wie nachhaltig sind Häfen, Logistik und Schifffahrt? Eine Bestandsaufnahme.
Wer Fische nur zum Spaß fängt und wieder freilässt, riskiert in Deutschland eine Strafe. Angler teilen trotzdem Bilder und Videos davon. Was der Anglerverband dazu sagt.
Hilft Videoüberwachung gegen Kriminalität, Vermüllung oder mutwillige Zerstörung? Immer mehr Kommunen hoffen das. Der Datenschutzbeauftragte ist offen für Pilotprojekte - aber auch skeptisch.
Mineralisch, salzig, rauchig – so werden Weine oft beschrieben. Wer genau schmeckt, erkennt, was für Winzer klar ist: Wein ist mehr als nur Traube und bei jedem Schluck spricht der Weinberg mit.
Fruchtige Mischgetränke erobern die Weinregale. Was steckt hinter dem Trend - und warum setzt die Branche auf neue Rezepte?
Das Streitgespräch zwischen Palmer und Frohnmaier sorgt in Tübingen für Wirbel. Was über Ablauf, Livestream und Proteste am Veranstaltungsabend bekannt ist.
Sie gehören im Job zum Alltag: Powerpoint-Präsentationen sollen Kernaussagen sichtbar machen und verdeutlichen. Damit sie wirken, kommt es manchmal mehr auf das Wie als das Was an.
Auch im Krankheitsfall kann es nötig sein, für den Arbeitgeber erreichbar zu bleiben. Wann das gilt und welche Pflichten Beschäftigte treffen können.
Abfindungen sollen den Verlust des Arbeitsplatzes abmildern. Doch es gibt einiges zu beachten. Was Sie für den Fall der Fälle wissen sollten - und wo sie noch nachverhandeln können.
In Lüneburg wird eine Dauerausstellung in einer Gedenkstätte für Hunderte NS-Opfer eröffnet. Das Besondere: Jahrelang wurden die Familien der Getöteten gesucht und viele gefunden.
Boomer gehen in Rente, die Kirchenfinanzen bröckeln – und trotzdem zieht es Menschen an die Orgel. Was treibt Musiker in ein Fach zwischen Glauben und knappen Kassen?
Das Urlaubswetter an der Nordsee, im Harz und in der Lüneburger Heide war nicht immer rosig. Welche Auswirkungen hatte das auf die Gastgeber?
Das Streitgespräch zwischen Palmer und Frohnmaier sorgt in Tübingen für Diskussionen. Was über Ablauf, Livestream und Proteste am Veranstaltungsabend bekannt ist.
Im Südwesten tauchen immer mehr gefälschte Euro-Scheine auf. Die Zahl der sichergestellten Blüten hat sich in zwei Jahren deutlich erhöht. Wie man Falschgeld erkennen kann.
Praktikum oder Werkstudentenjob: Viele Studierende sammeln außerhalb der Hochschule praktische Erfahrungen. Oft gibt es Anspruch auf Mindestlohn - aber es gibt Ausnahmen. Ein Überblick.
Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.
Nahe dem Stützpunkt Ramstein entsteht das größte US-Militärkrankenhaus außerhalb der Vereinigten Staaten. In schwierigen transatlantischen Zeiten gilt die Klinik auch als strategisches Bekenntnis.
Immer wieder werden Frauen Opfer von Tötungsdelikten. Die elektronische Fußfessel könnte ein Mittel dagegen sein. Eine spanische Expertin sagt, warum das so ist.
Bessere Stimmung, weniger Stress: Wie nah müssen wir dem Grün sein, damit es wirklich wirkt? Forscher haben Antworten – und eine einfache Regel.
Ihh, echt eklig. Auch wenn Hunde den Deutschen sehr lieb und teuer sind - in Hundehaufen treten mag niemand. Besitzer nehmen es mit Entsorgung aber nicht immer so genau - ein Problem für Kommunen.
Eine Untersuchung zeigt: Schon in der Schule wissen Mädchen weniger über Geld als Jungen. Die Forscherinnen warnen vor den Folgen.
Ein beglichener Unfallschaden nach einem Verkehrsunfall kann einen Eintrag im Versicherer-Register HIS nach sich ziehen. Doch was ist, wenn nach zunächst fiktiver Abrechnung doch repariert wurde?
Durch Alterungsprozesse im Körper wirken Medikamente bei Älteren mitunter schwächer oder stärker, Nebenwirkungen inklusive. Was Patientinnen und Patienten wissen müssen.
Sie beten, reden und essen gemeinsam: Am Wochenende findet die jährliche Jalsa Salana statt - eine Versammlung der Ahmadiyya in Deutschland. Doch was ist das eigentlich?
Es ist der erste Geburtstag des Programms. Das Geld soll den Kindern und Schulen helfen, die Unterstützung am meisten brauchen.
Die Auswahl an teils lustig anmutenden Ködern beim Angeln ist groß. Manch einer schwört aber auf Würmer und hält sie für umweltfreundlich. Dabei ist Plastik hier manchmal die bessere Wahl.
Künstliche Tierbilder wirken echt, sind aber oft voller Fehler. Das birgt aus Sicht einer Stiftung Gefahren.
Einsatzfahrzeuge kündigen ihr Herannahen an und fordern zum Platzmachen auf. Doch wer hektisch rangiert, riskiert Unfälle und Strafen. Wie Sie besonnen Vorfahrt gewähren – und was bei Blitzern gilt.
Bundeskanzler Merz besucht erstmals die Marine und kommt dazu nach Rostock. Die Hansestadt ist für die Deutsche Marine ein zentraler Stützpunkt in der strategisch wichtigen Ostsee.
Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall - doch um schnell handeln zu können, muss man den Ernst der Lage erst einmal erkennen. Dabei hilft der FAST-Test. So funktioniert er.
Hohes Fieber, starker Husten, Atemnot: Fällt das Wort Lungenentzündung, dürften die meisten an diese Beschwerden denken. Bei Älteren und Kindern sind die Anzeichen aber nicht immer so eindeutig.
Es kann schneller passieren, als man denkt: schon steckt die falsche Zapfpistole im Tank und ungeeigneter Kraftstoff fließt hinein. Was Sie in so einem Fall machen können - und was Sie lassen sollten.
Kippen, Kronkorken und Kacke am Ufer - im Wasser dann Laichkraut, Hornkraut und Armleuchteralgen. Um einen Badesee als solchen fit zu halten, ist einiges zu tun.
Mehr Hitze, weniger Grundwasser, dazu häufiger Starkregen: Niedersachsen steht vor Herausforderungen beim Umgang mit Wasser. Ein Masterplan soll helfen.
Ambrosia blüht und kann schon in winzigen Mengen starke Allergien auslösen. Warum gerade Straßenränder zur Gefahr werden – und was Allergiker jetzt wissen müssen.
Ed Sheeran und Mark Zuckerberg sammeln sie, die Serie „The White Lotus“ präsentiert sie: Hochwertige Uhren wecken gerade bei jungen Käufern Interesse. Für den Hype gibt es gleich mehrere Gründe.
Opfern von Sexualdelikten und häuslicher Gewalt kann geholfen werden - auch wenn die Betroffenen keine Strafanzeige gestellt haben. In Gewaltambulanzen werden Spuren von Verletzungen dokumentiert.
Ein Polizist stirbt durch eine Dienstwaffe bei einem Einsatz. Noch ist unklar, wie genau der Verdächtige an die Waffe kommen konnte. Wie werden Polizisten auf so eine Situation vorbereitet?
Abgestellt, vergessen oder illegal entsorgt: „Fahrradleichen“, die augenscheinlich niemandem mehr gehören. Hunderte sind es jedes Jahr. Eine Lösung? Nicht in Sicht. Warum ist das so ein Problem?
Immer mehr Firmen steigen ins Rüstungsgeschäft ein. Sie suchen weitere Geschäftsfelder abseits ihrer bisherigen Branche. Wie sehen die Pläne von Großunternehmen und Mittelstand aus?
Wenn das Baby schreit und Eltern verzweifeln, kann die Situation eskalieren. Doch niemals sollte man ein Kind schütteln.
Sie sehen putzig aus mit ihren orangefarbenen Zähnen, ihrem struppigen Fell und ihren kleinen Ohren: Nutrias. Die Biberratte gewöhnt sich schnell an Menschen – sorgt aber auch für Schäden auf Feldern.
Die Biberratten verbreiten sich massiv in Baden-Württemberg, vor allem im Westen des Landes. Landwirte klagen über Schäden auf den Feldern. Die wichtigsten Fragen zu den Nutrias.
Erfrischung im Neckar? Im Sommer fließt dort oft mehr geklärtes Abwasser als Frischwasser. Was das für Badegäste und Anwohner bedeutet.
Mal klicken die Handschellen bei der Einreise am Flughafen, mal bei einer zufälligen Verkehrskontrolle. Gegen viele Menschen liegen offene Haftbefehle vor. Über Zahlen, Taten und Ablaufzeiten.
Die Pegelstände im Südwesten sinken, an acht Messstellen herrscht sogar extremes Niedrigwasser. Für die Schifffahrt spielen weitere Aspekte eine Rolle.
Viele Schüler werden aufatmen, denn unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen sind pünktlich zum Schulstart Geschichte. Damit soll Schulangst reduziert werden. Was ändert sich sonst im neuen Schuljahr?
Kräftige Klänge, bequemer Bügel und ausreichend Akku - beim Kauf von Kopfhörern gibt es so einiges zu beachten. Die Auswahl ist groß. Doch welche schneiden am besten ab?
Man nennt ihn Neuen Wein, Rauscher, Süßer oder Bitzler - im Südwesten werden die ersten Trauben geerntet für den Federweißer. Aber was macht den so besonders?
Man nennt ihn Neuen Wein, Rauscher, Süßer oder Bitzler - im Südwesten werden die ersten Trauben geerntet für den Federweißer. Aber was macht den so besonders?
Zurück zur Natur - viele Menschen möchten ganz natürlich im Wald und ohne viel Tamtam wie Grabsteine, Kreuze oder Grablichter bestattet werden. Warum ist das so und wie läuft das ab?
Mit Hightech gegen den Fischjäger am Bodensee: Ab 2026 sollen Drohnen gegen Kormorane eingesetzt werden. Doch was genau können die Drohnen ausrichten?
Eine 84-Jährige wird Opfer eines Sexual- und Tötungsdelikts. Das Schicksal der Seniorin erschüttert weit über Kehl hinaus. Es geht um ein Tabuthema, das genaues Hinschauen erfordert.
Ein Kind wird aus dem Erlebnisbad Rulantica gelockt und später missbraucht. Ein Verdächtiger ist identifiziert, jedoch auf der Flucht. Warum sucht man nicht öffentlich mit Foto nach ihm?
Nicht nur Fächer wie Deutsch, Mathe und Sport stehen auf dem Stundenplan, wenn nächste Woche der Unterricht startet – teils auch Informatik. Die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler steigt.
Können Kastanie, Quitte oder Flatterulme die Folgen des Klimawandels im Weinbau mildern? Das erproben Winzer und Wissenschaftler.
Das Grün im Garten und auf dem Balkon sprießt, es ist saftig und satt vom Regen. Doch die Sommernässe trägt meist wenig zur Erholung des Grundwasserspiegels bei - warum eigentlich nicht?
Am Dienstag wurde die Leiche bei Weitefeld gefunden, nun wurde der Tote identifiziert. Selbst moderne Forensik kann an Grenzen stoßen. Welche Methoden zum Einsatz kommen.