Alle Artikel zum Thema: KI

KI

Beim Anruf in der Hotline ist kein Mensch dran, sondern ein Computer. Die Software-Firma Salesforce will mit solchen Visionen ihr Geschäft ankurbeln. Der Wall Street geht es nicht schnell genug.

Das Start-up DeepL ist bislang für seine Übersetzungssoftware bekannt. Nun wagen sich die Kölner auf ein größeres Feld vor und starten einen autonomen KI-Agenten.

Hilft Videoüberwachung gegen Kriminalität, Vermüllung oder mutwillige Zerstörung? Immer mehr Kommunen hoffen das. Der Datenschutzbeauftragte ist offen für Pilotprojekte - aber auch skeptisch.

KI im Arbeitsalltag - das ruft in vielen Menschen gemischte Gefühle hervor. Zwar bietet ihr Einsatz viele Möglichkeiten, gleichzeitig kann die rasante Entwicklung auch überfordern.

Texte verfassen, Daten sortieren, Präsentationen vorbereiten: Viele klassische Aufgaben für Berufseinsteiger erledigen KI-Tools in Sekunden. Gibt es bald kaum mehr Jobs auf Einstiegslevel?

Wegen des Einflusses der Künstlichen Intelligenz werde es weniger besondere Talente geben, sagt der Schauspieler. Und man gebe sich selbst weniger Mühe. Damit werde das Besondere seltener.