Panorama
„Club der roten Bänder“ kommt zurück
Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.
Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.
Lernhilfe, Störfaktor, Gesundheitsrisiko - über das Für und Wider von Handys an Schulen wird viel diskutiert. Was Experten dazu und über die richtige Dosis Smartphone beim Lernen sagen.
Nach einer Prügelei zwischen zwei Jugendlichen eskaliert die Situation, ein Messer wird gezückt. Ein dritter Jugendlicher verhindert Schlimmeres. Die Polizei ermittelt.
„Per Taxi ins Jugendzimmer“: Der Bundesdrogenbeauftragte sieht die leichte Verfügbarkeit von Rauschgift als große Gefahr. Eine Droge bereitet ihm besonders große Sorgen.
Für junge Männer ändert sich vom kommenden Jahr an einiges. Auch in Hessen sind vom neuen Wehrdienst Tausende betroffen. Was sagt das Innenministerium dazu?
Der Sommer geht zur Neige, doch der richtige Umgang mit Hitze wird auch künftig ein Thema bleiben. Die Grünen im Landtag fordern eine Strategie für den Hitzeschutz in Kitas und Schulen.
Bedeutende Personen aus Naumburg wurden über Jahrhunderte auf dem Domfriedhof bestattet. Das Grab eines einstigen Domherren wurde nun wiedergefunden.
Nicht nur das Wort „Gimmick“ ist dieser Zeitschrift zu verdanken. „Yps“ war in den 70ern eine der Top-Kinderzeitschriften. Dann verschwand der Titel. Zum 50. Geburtstag gibt es ein kleines Comeback.
Im Visier hat MV-Sozialministerin Stefanie Drese Lootboxen - virtuelle Schatzkisten, mit denen Gamer sich Vorteile im Spiel kaufen können. Jugendliche könnten sich damit überschulden, warnt sie.
Sexuelle Gewalt gegen Kinder bleibt in Deutschland auf hohem Niveau, wie ein Lagebild des Bundeskriminalamts zeigt. Experten warnen vor allem vor den vielen verschiedenen Gefahren im Netz.
Die Koalition will eine Speicherpflicht für IP-Adressen einführen. Ermittler erhoffen sich davon mehr Erfolge im Kampf gegen Kindesmissbrauch. Der Innenminister kündigt eine baldige Umsetzung an.
Gut 7.500 Jugendliche verließen im vergangenen Jahr die Schulen im Land ohne Abschluss. Dagegen will Grünen-Spitzenkandidat Özdemir vorgehen – mit einer Art „Frühwarnsystem“.
Sommer, Sonne, Strand: Die großen Ferien in Hessen sind zu Ende. Für gut 800.000 Schüler beginnt ein neues Schuljahr. Welche Neuerungen gibt es?
Einrichtungen der Jugendhilfe müssen Statistik über sogenannte besondere Vorkommnisse führen, die das Kindeswohl beeinträchtigen könnten. Das Spektrum ist vielfältig.
Ein Jugendlicher braust nachts durch Nordenham. Viel zu schnell, einen Führerschein hat er natürlich auch noch nicht. Nun droht ihm ziemlich viel Ärger.
Passende Finanzprodukte für junge Menschen sind das eine, die Zielgruppe zu erreichen, das andere. Banken und Sparkassen mühen sich - auch abseits der klassischen Kanäle.
Kinder und Jugendliche wollen gerne selber Dinge regeln. Zu Hause klappt das oft. Nur in der Politik entscheiden häufig nur Erwachsene. Der Bayerische Jugendring hat einen Vorschlag.
Im August und September starten traditionell viele junge Menschen in eine Ausbildung. Aber was, wenn ein Betrieb nicht den eigenen Vorstellungen entspricht? Was man über einen Wechsel wissen muss.