Alle Artikel zum Thema: Hochschule

Hochschule

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig und klimafreundlich herstellen? Das soll bald an der Hochschule Anhalt erforscht werden. Der Bau für ein entsprechendes Forschungszentrum hat begonnen.

Termine beim Amt etwa zum Ummelden des Wohnsitzes zu bekommen, ist nicht immer ganz einfach – und kann zur Geduldsprobe werden. Ein spezielles Angebot soll für Studis in Berlin etwas Abhilfe schaffen.

Weniger als zehn Prozent aller Studierenden in Bayern bestreiten ihren Lebensunterhalt überwiegend über Bafög. Immer mehr arbeiten nebenbei. Beim Großteil heißt es aber für die Eltern: Zahlen!

Finanzielle Unterstützung im Studium können viele gebrauchen. Doch längst nicht alle, denen das sogenannte Bafög zusteht, beantragen es. Warum sich der Antrag auch für Kurzentschlossene lohnen kann.

An Sachsens Hochschulen beginnen gerade Tausende junge Leute ein Studium. Welche Trends die Universitäten beobachten und welche Studiengänge besonders begehrt sind.

In allerlei Fachrichtungen an den Hochschulen und Universitäten sind neue Studierende dazugekommen. Wie sich ihre Zahl bisher entwickelt hat - zumindest auf dem Papier.

Mit einer Garantie für Ausbildungs- und Arbeitsplätze will CDU-Politiker Schulze junge Menschen überzeugen. Im Fokus stehen auch Reformen im Bildungswesen und die Stärkung der dualen Ausbildung.

Die Studienanfänger an der Uni Rostock werden traditionell mit einem Umzug, einer Feier und Reden auf das akademische Leben eingestimmt. Die Rektorin machte den Erstsemestern Mut.

Erstmals sind Gebeine aus der Kolonialzeit an die Marshallinseln zurückgegeben worden. Die Delegation des Pazifik-Staates hatte landestypische Geschenke dabei.

Am zweiten Jahrestag des Terrorangriffs auf Israel beschmieren Palästina-Unterstützer in Rostock Universitäts-Gebäude mit Parolen. Dagegen gibt es Protest auch in der Rostocker Studentenschaft.

Ein Bafög-Antrag auf Förderung im Studium wird online oder per E-Mail gestellt. Im Amt werden die Anträge dann aber ausgedruckt und abgeheftet. Wo bleibt die Digitalisierung?

Während bundesweit weniger Studenten in den technischen MINT-Fächern starten, erlebt Ilmenau einen Boom. Vor allem aus dem Ausland interessieren sich viele für die Technische Universität.

Im Schnitt müssen Studenten in Hamburg 620 Euro monatlich für Wohnkosten aufbringen. Kein Wunder, dass kostengünstige Wohnanlagen gefragt sind. Was Studienanfänger beachten sollten.

An den Hochschulen und ihren Kliniken in Sachsen-Anhalt arbeiten mehr Menschen. Besonders das Verwaltungspersonal wurde verstärkt - und es gibt mehr Azubis.

Der Studienbeginn ist meistens eine aufregende Zeit. Nun ist das Wintersemester an den Unis von MV gestartet. Für den einen oder anderen dürfte das auch eine schwierige Wohnungssuche bedeuten.

An diesem Mittwoch beginnt das neue Semester - auch an den hessischen Universitäten. Was dort an Neuigkeiten geplant ist.

Kuchenparty, Uni-Rallye und Spieleabend: Als „Ersti“ an den Universitäten in Rheinland-Pfalz gibt es viele Angebote zum Einstieg. Das hilft beim Start in das Studentenleben.

Wegen Plagiatsvorwürfen hatte die Uni Bonn die Politologin Ulrike Guérot vor die Tür gesetzt. Die 61-Jährige wehrte sich dagegen vor Gericht - nun fiel die Entscheidung in zweiter Instanz.

Viele Studenten bewerben sich um einen Platz in den vergleichsweise günstigen Wohnheimen - doch die Wartelisten sind lang. Die Situation sei angespannt, heißt es von den Studierendenwerken.

Wer zweimal durchs Jura-Staatsexamen rasselte, stand lange ohne Abschluss da. In Thüringen ist das inzwischen neu geregelt. Der Andrang ist groß.