Panorama

Filmreife Verfolgungsjagd endet mit Führerscheinentzug

Mit Vollgas über Rot, Crash mit der Polizei und Drogen im Spiel: Nach einer riskanten Fahrt durch Zittau stoppt die Polizei einen 47-Jährigen.

Von dpa

07.09.2025

Ein Fahrer hat sich am Samstagnachmittag in Zittau eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert - am Ende war der Mann seinen Führerschein los. (Symbolbild)Soeren Stache/dpa

Ein Fahrer hat sich am Samstagnachmittag in Zittau eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert - am Ende war der Mann seinen Führerschein los. (Symbolbild)Soeren Stache/dpa

© Soeren Stache/dpa

Ein Autofahrer hat sich am Samstagnachmittag in Zittau eine spektakuläre Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Eine Polizeistreife wurde auf den 47-Jährigen aufmerksam, nachdem er mit seinem Wagen verbotenerweise durch eine Baustelle gefahren war, heißt es in einer Mitteilung der Polizeidirektion Görlitz. Als die Beamten ihn anhalten wollten, flüchtete der Mann mit hoher Geschwindigkeit quer durch das Stadtgebiet von Zittau.

Gefährliche Verfolgungsfahrt mit Unfall

Während der Flucht kam es zu mehreren gefährlichen Situationen: Der Fahrer kollidierte mit einem Streifenwagen, überquerte zwei Ampelkreuzungen bei Rot und brachte damit weitere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Schließlich gelang es den Polizisten, das Fahrzeug zu stoppen. Dabei weigerte sich der Mann, aus dem Auto zu steigen und leistete Widerstand gegen die Polizeikräfte. Bei der anschließenden Kontrolle reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamin – offenbar der Grund für die spektakuläre Flucht, so die Polizei.

Sachschaden und strafrechtliche Folgen

Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 5.000 Euro. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Seinen Führerschein und auch den Schlüssel für sein Auto war der Mann an Ort und Stelle los, sagte die Polizei auf Nachfrage. Gegen den 47-Jährigen wird nun unter anderem wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Panorama

zur Merkliste

Parlez-vous japonais? Der Renault R5 wird zum Nissan Micra

Dieser Kleinwagen hat einen großen Namen: Ab 1982 verkaufte Nissan bei uns den Micra. Nach drei Jahren Pause kommt der Charakterkopf jetzt zurück. Zwar mit Elektroantrieb, aber mit weniger Eigensinn.