Leserbriefe

Stadtväter und-mütter statt Väter und Mütter?

Leserbrief zum BZ-Bericht „Rathaus-Führung soll Transparenz schaffen“ vom 4. November.

Von Klemens Smirek aus Borken

07.11.2024

Rathaus BorkenSven Kauffelt

Rathaus BorkenSven Kauffelt

© Sven Kauffelt

1. Intransparente Absprachen über Stadtentwicklungsprojekte (Rathausumbau) in privilegierten Zirkeln (Bauausschuss/Baubegleitgruppe statt gemeinsame offene Beratungen aller Beteiligten (Familienkonferenz) im Vorfeld familiärer Projekte (z. B. Treppenhaussanierung und Flugreise nach Mallorca)

2. Maßlosigkeit im Streben nach dem Möglichen statt Bescheidenheit und Zufriedenheit mit dem Nötigen

3. Unzuverlässigkeit bei der Einhaltung getroffener Vereinbarungen und mangelnde Kontrolle steigender Kosten (23 Mio. € statt 14 Mio. €) statt Verlässlichkeit bei geplanten Familienprojekten und Ausgabendisziplin (Treppenhaussanierung statt Flugreise).

4. Sorgloser und großzügiger Umgang mit dem Geld der Steuerzahlenden statt fürsorglicher, sparsamer und nachhaltiger Umgang mit den Mitteln des eigenen Familienbudgets.

5. Keine erkennbare Bereitschaft, Fehler substanziell zu korrigieren, trotz formaler lapidarer Entschuldigung und angekündigter Baustellenbesichtigung statt glaubwürdige Entschuldigung für erkannte Fehler und spürbare Bereitschaft zur Wiedergutmachung und zum Kompromiss (Treppenhaussanierung und Wochenendreise ins Sauerland).

Artikel zum Thema:

Rathaus-Mehrkosten in Borken: Führung soll Transparenz schaffen

Rathaus BorkenSven Kauffelt

Rathaus BorkenSven Kauffelt

© Sven Kauffelt