Leserbriefe

Müll nicht in die Landschaft werfen

Leserbrief zur Aktion Sauberes Borken

Von Jochen Teroerde aus Borken

05.03.2024

Müll nicht in die Landschaft werfen

© Christa Niermann

„Sauberes Borken“

Mit Unterstützung vieler heimischer Firmen, der Stadt und des Kreises Borken startete 1976 der Natur- und Vogelschutzverein Borken auf Initiative von Heinz Renners bereits die Aktion „Saubere Landschaft“. Nach nun bald 50 Jahren ist die heimische Landschaft leider nicht sauberer geworden – liest man doch in der BZ-Ausgabe vom 4. März, dass bei der jüngsten Aktion über 3,5 Tonnen Müll gesammelt wurden. Abgesehen von dieser Aktion gibt es glücklicherweise Menschen und Initiativen, die ständig „den Dreck anderer Leute“ wegräumen, und trotzdem haben manche nichts Besseres zu tun, als ihren Müll wegzuwerfen. Völlig unverständlich, oder? Die Aussage „… ob diese Marke (3,5 Tonnen in 2023) getoppt wird, stellt sich in zwei Wochen heraus…“ ist sehr bedenklich. Es geht schließlich darum, Müll zu vermeiden und, wenn Müll anfällt, ihn nicht in der Landschaft zu hinterlassen.

Artikel zum Thema:

Familien schwärmen in Borken zum Frühjahrsputz aus