Leserbriefe

„Mit weniger Luxus auskommen“

Leserbrief zum Bericht „Wasserkrise wird zum Dauerthema“, Kreisseite vom 13. April.

Von Martin Ramschulte aus Schöppingen

15.04.2024

„Mit weniger Luxus auskommen“

© Peter Berger

Wasser

Die Gefahr von Hochwasser im Kreis Borken wird steigen, während gleichzeitig die Gefahr von Dürren weiter zunimmt, weiß die Wissenschaft. Weil die weltweite Spaßmenschheit seit gerade mal hundert Jahren viel zu viel Treib- und Rohstoffe nur so zum eigenen Spaß verbraucht, hat das mitgeholfen, den CO2-Gehalt unserer Atemluft um gut 20 Prozent zu erhöhen. Genau das macht uns immer mehr die Hölle heiß.

Weniger Luxus einzelner ist auf jeden Fall auf Dauer mehr Lebensqualität für alle. Fast kein Mensch sieht das ein, und keiner möchte was vom sparsamen Umgang mit den Roh-und Treibstoffen hören.

Jeder meint, dass erst mal die anderen anfangen sollten, umweltfreundlicher zu leben, warum ich?

Täglich haben wir Enkelkinder auf unserem Bauernhof, und wenn ich sie dann so beobachte, möchte ich nicht auch noch helfen, dass sie immer öfter verbrannte Erde sehen und die Niederschläge noch extremer werden.

Warum lassen wir die Wasserkrisen und Dürreperioden zum Dauerthema werden? Weniger verbrennen und verbrauchen entzieht der Hölle die Grundlage. Das ist es uns für unsere Kindergeneration doch wert?

Haben wir den inneren Schweinehund erst mal überwunden, kommen wir mit viel weniger Luxus aus und das ist dann der günstigste Umweltschutz!

Zum Thema:
Wasserkrise wird zum Dauerthema