Leserbriefe

Dramatischer Sanierungsstau

Leserbrief zum BZ-Bericht „Am Pröbstingsee sollen drei Brücken erneuert werden“ vom 22. November.

Von Ulrich Kranenburg aus Burlo

28.11.2023

Dramatischer Sanierungsstau

© pd

Brückenerneuerung

Brückenbauwerke müssen ständig geprüft, unterhalten und erhalten werden. Regelmäßige Bauwerksprüfungen durch qualifizierte Bauwerksprüfer sind eine wichtige Voraussetzung, damit gravierende Schäden rechtzeitig erkannt werden, sodass eine wirtschaftliche Bestandserhaltung gewährleistet werden kann. Sehr viele Kommunen tun sich da noch schwer, und so musste der Städtetag noch im Oktober 2020 nachdrücklich die Wichtigkeit von Prüfungen aller Verkehrsbauwerke der kommunalen Baulastträger betonen.

Auch nach einer Prüfung sind durch eine zeitweise Vernachlässigung und Verschiebung notwendiger Erhaltungsmaßnahmen zahlreiche Bauwerke in einem sehr schlechten Zustand, dringend sanierungsbedürftig, oder müssen sogar komplett erneuert werden. Wenn zur richtigen Zeit nicht das Richtige umgesetzt wird, wenn man nicht darauf reagiert, dass die ein oder andere Schadensbeseitigung kurzfristig zu erfolgen hat, verkürzt sich die „Lebenserwartung“ eines Bauwerks erheblich.

2021 wurden von einem Sachverständigen, an drei Holzbrücken in Borken nicht nur „lokale Verrottungen“, ein „erheblicher Pilzbewuchs“, sondern auch „eine dauerhaft feucht im Erdreich liegende hölzerne Auflagerbank“ festgestellt. Durch diese Schäden werden nicht nur die Dauerhaftigkeit eines einzelnen Bauteils, sondern letztlich auch die Stand- und Verkehrssicherheit des gesamten Bauwerks erheblich beeinträchtigt oder sogar genommen. Damit nicht genug. Die ausgeführte „Qualifizierte Schadensanalyse“ musste erst von der Politik angemahnt werden, und der Bürger fragt sich: Was ist in der Verwaltung schiefgelaufen? Die Bilder in der BZ unter dem Motto „Holz und Feuchtigkeit“ zeigen, wie man mit Haushaltsmitteln in der Stadt im Endeffekt umgeht. Sie visualisieren den Endpunkt eines dramatischen Sanierungsstaus. Um den erforderlichen Erneuerungszyklus von Brückenbauwerken in Borken zu erhöhen, blieb den Holzbrücken auch in den letzten zwei Jahren nur das Durchlaufen eines „Selbstheilungsprozesses“. Laufen tun die aber nicht.

Hier geht es zum Text:

Am Pröbstingsee sollen drei Brücken erneuert werden