Leichtatletik

Olympiasiegerin Ogunleye löst locker das Final-Ticket

Yemisi Ogunleye braucht in der Qualifikation bei der Leichtathletik-WM nur einen Versuch, um ins Finale einzuziehen. Der Kampf um die Medaillen kommt schnell.

Von dpa

20.09.2025

Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye steht im Finale der Leichtathletik-Weltmeisterschaften.Michael Kappeler/dpa

Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye steht im Finale der Leichtathletik-Weltmeisterschaften.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye hat in der Qualifikation bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio kurzen Prozess gemacht und greift heute (12.54 Uhr) nach einer Medaille. Die 26-Jährige katapultierte die Kugel in ihrem ersten Versuch auf 19,65 Meter und übertraf als Beste die notwendige Qualifikationsweite von 19,20 Metern zum Einzug ins Finale locker.

Ogunleye nicht einzige Deutsche im Finale

„Jeder Stoß, den man sparen kann, bedeutet mehr Kraft für den Abend“, sagte Ogunleye. Nach ihrem Gold-Coup bei den Sommerspielen in Paris im vergangenen Jahr zählt die Deutsche in Tokio zum Kreis der Medaillenkandidatinnen. Favoritinnen auf Gold sind aber angesichts der Vorleistungen in diesem Jahr andere. Auch bei den Olympischen Spielen hatte Ogunleye nicht zu den Favoritinnen gezählt.

Ogunleye ist nicht die einzige Deutsche im Finale. Auch ihre Teamkolleginnen Katharina Maisch (18,82 Meter) als Zehnte und Alina Kenzel (18,56 Meter) als Elfte stehen im Endkampf, zählen dort aber zu den Außenseiterinnen. 

Auch Katharina Maisch qualifizierte sich für den Endkampf.Michael Kappeler/dpa

Auch Katharina Maisch qualifizierte sich für den Endkampf.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Zwei von drei deutschen Diskuswerfern weiter

Während drei Kugelstoßerinnen im Finale die schwarz-rot-goldenen Farben vertreten, haben im Diskuswerfen der Männer zwei von drei deutschen Athleten den Einzug ins Finale geschafft. Den besten Eindruck machte Henrik Janssen, der mit 66,47 Metern Platz fünf belegte. „Ich wusste, was ich kann. Ich hatte direkt ein gutes Gefühl“, sagte Janssen in der japanischen Metropole.

Henrik Janssen machte den besten Eindruck der drei deutschen Diskuswerfer.Michael Kappeler/dpa

Henrik Janssen machte den besten Eindruck der drei deutschen Diskuswerfer.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

In den Endkampf am abschließenden WM-Sonntag (13.10 Uhr) gezittert hat sich Mika Sosna, der als Zwölfter mit 64,99 Metern gerade so die Qualifikation gemeistert hat. Steven Richter wiederum schied als 13. mit 64,06 Metern knapp aus.

Alina Kenzel ist ins Kugelstoß-Finale eingezogen.Michael Kappeler/dpa

Alina Kenzel ist ins Kugelstoß-Finale eingezogen.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Für Mika Sosna war die Qualifikation eine Zitterpartie.Michael Kappeler/dpa

Für Mika Sosna war die Qualifikation eine Zitterpartie.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Schied in der Qualifikation aus: Steven Richter.Michael Kappeler/dpa

Schied in der Qualifikation aus: Steven Richter.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Leichtatletik

zur Merkliste

Gold-Party und WM-Karaoke - „Deutsche Leichtathletik lebt“

Zehnkampf-König Leo Neugebauer, starker Teamgeist und erfolgreiche Talente: Wie Deutschlands Leichtathleten aus dem Tief starten und was die Stars für Olympia 2028 planen.