Formel1

Neue Formel-1-Sprints in Montreal, Zandvoort und Singapur

Auch in der kommenden Saison werden wieder sechs Sprintrennen ausgetragen. Auf drei Formel-1-Strecken wird es dabei Premieren geben.

Von dpa

16.09.2025

Weltmeister Max Verstappen auf dem Kurs in Zandvoort.Bradley Collyer/PA Wire/dpa

Weltmeister Max Verstappen auf dem Kurs in Zandvoort.Bradley Collyer/PA Wire/dpa

© Bradley Collyer/PA Wire/dpa

Die Formel 1 trägt im kommenden Jahr erstmals Sprintrennen im kanadischen Montreal, in Zandvoort in den Niederlanden und in Singapur aus. Das geht aus dem vom Automobil-Weltverband Fia veröffentlichten Kalender hervor. Insgesamt wird es auch 2026 sechs Sprints mit einer Rennlänge von jeweils rund 100 Kilometern geben. Das erste Kurzrennen der neuen Saison wird Mitte März im chinesischen Shanghai stattfinden, außerdem sind Miami in den USA und das englische Silverstone weitere Austragungsorte. 

Sprintrennen in ihrer aktuellen Form gibt es in der Motorsport-Königsklasse seit 2021. Aktuell bekommt der Sieger acht WM-Punkte, auch der Achtplatzierte erhält noch einen Zähler für die Formel-1-Gesamtwertung. In einem normalen Grand Prix gibt es für den Renngewinner 25 Punkte.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Formel1

zur Merkliste

Red Bulls „Wiedergeburt“: Verstappen-Jubel im roten Rauch

Max Verstappen triumphiert erneut in Italien. Nach acht Rennen ohne Sieg kehrt der Weltmeister zurück auf Platz eins. Geschlagen sind die WM-Führenden. Übel läuft’s für den einzigen Deutschen.