Leichtatletik

Trotz Verletzungspause: Kugelstoßer Crouser holt Titel

Ryan Crouser aus den USA bleibt im Kugelstoßen eine Klasse für sich. In Tokio gewinnt er allen Verletzungsproblemen zum Trotz den dritten WM-Titel in Serie.

Von dpa

13.09.2025

Wieder Weltmeister: Kugelstoßer Ryan Crouser aus den USA.Michael Kappeler/dpa

Wieder Weltmeister: Kugelstoßer Ryan Crouser aus den USA.Michael Kappeler/dpa

© Michael Kappeler/dpa

Kugelstoß-Weltrekordhalter Ryan Crouser aus den USA hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio erneut seine Dominanz unter Beweis gestellt. Der 32-Jährige gewann mit einer Weite von 22,34 Metern und holte damit den dritten WM-Triumph in Seite. Für Crouser, der nur per Wildcard als Titelverteidiger startberechtigt war, war es aufgrund von Verletzungsproblemen der erste Wettkampf in diesem Jahr.

Überraschungszweiter wurde Uziel Muñoz aus Mexiko mit einem Landesrekord (21,97 Meter) vor Leonardo Fabbri aus Italien (21,94). Ein deutscher Athlet war nicht am Start.

10.000-Meter-Läuferin Dieterich abgeschlagen

Über die 10.000 Meter setzte sich Paris-Olympiasiegerin Beatrice Chebet aus Kenia in 30:37,61 Minuten vor der Italienerin Nadia Battocletti (30:38,23 Minuten) durch, die einen nationalen Rekord aufstellte. Dritte wurde Titelverteidigerin Gudaf Tsegay (30:39,65 Minuten) aus Äthiopien. Die deutsche Läuferin Eva Dieterich musste schon nach mehr als einem Kilometer abreißen lassen, wurde mehrmals überrundet und kam abgeschlagen als 24. ins Ziel.

In der 4x400-Meter-Mixedstaffel sicherte sich am ersten Final-Abend die USA die Goldmedaille. Auf Rang zwei landete die Niederlande mit Star Femke Bol vor der belgischen Staffel. Das deutsche Quartett war mit Rang zwölf schon im Vorlauf ausgeschieden.

Eva Dieterich war über die 10.000 Meter chancenlos.Oliver Weiken/dpa

Eva Dieterich war über die 10.000 Meter chancenlos.Oliver Weiken/dpa

© Oliver Weiken/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Leichtatletik

zur Merkliste

Mihambo und Lückenkemper zittern zum WM-Start

Die ersten WM-Wettkämpfe in Tokio sind für Mihambo und Lückenkemper keine Selbstläufer, enden aber erfolgreich. Am Ort ihres größten Triumphs muss Mihambo gleich mehrere Herausforderungen meistern.

Leichtatletik

zur Merkliste

Tränen bei Geher Hilbert: Froh, noch am Leben zu sein

Selten sind Leichtathleten nach Platz 16 bei einer WM so emotional wie Geher Jonathan Hilbert. Der 30-Jährige spricht über einen Weg, auf dem ihn zwischenzeitlich die Lebenskraft verlassen hatte.