Wirtschaft

Messe Husum Wind eröffnet - Gegenwind aus Berlin?

Husum ist ein wichtiger Standort für Windenergie. Wegen der vielen Windparks an der Nordsee und der Messe Husum Wind. Was bringt die mögliche Neuausrichtung der Energiepolitik der Bundesregierung?

Von dpa

16.09.2025

Windenergiemesse im Zeichen veränderter Bundespolitik.Marcus Brandt/dpa

Windenergiemesse im Zeichen veränderter Bundespolitik.Marcus Brandt/dpa

© Marcus Brandt/dpa

Die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zur Neuausrichtung der Energiepolitik haben zur Eröffnung der Messe Husum Wind scharfe Kritik der im Norden mitregierenden Grünen ausgelöst. Fraktionschef Lasse Petersdotter nannte Reiche ein Standortrisiko für Schleswig-Holstein. „Die Abwicklung der Energiewende durch die Regierung Merz wird einen schweren Schaden am Wirtschaftsstandort Schleswig-Holstein anrichten.“ Die Windenergie brauche mehr Planungssicherheit. „Die planbare Sicherheit, dass alles schlechter wird, war damit nicht gemeint.“

Reiche hatte sich am Montag für einen Kurswechsel bei der Energiewende ausgesprochen. Sie will Kosten senken und die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt stellen. Subventionen sollen abgebaut werden. Die Ministerin schlug einen Zehn-Punkte-Plan vor.

Land will bis 2040 klimaneutral werden

In Schleswig-Holstein wird weit mehr Wind- und Sonnenstrom produziert als im Land verbraucht wird. Der Ausbau der Netze, mit denen Strom in die Verbrauchszentren im Süden transportiert werden könnte, hinkt hinterher.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) bekräftigte zur Eröffnung das Ziel, die Energiewirtschaft auf erneuerbare Quellen umzustellen. „Mit Tatkraft, Pioniergeist und einer Portion Optimismus setzen wir weiterhin darauf, in Schleswig-Holstein bis 2040 klimaneutral zu werden“, sagte Günther einer Mitteilung zufolge in seiner Eröffnungsrede.

Verlässliche Energiepolitik gefordert

Der für die Energiewende zuständige Minister Tobias Goldschmidt (Grüne) betonte, die Energiewende in Schleswig-Holstein sei Motor und Vorreiter für die deutschlandweite Transformation. „Windenergie schützt unser Klima, macht uns unabhängig von autoritären Regimen und ist für die Wirtschaft ein echter Standortfaktor.“ Deswegen sei eine verlässliche und zuversichtliche Energiepolitik gefragt.

Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Stefan Rouenhoff, betonte Ziel der Bundesregierung eines sicheres und bezahlbares Energiesystems. Eine zentrale Rolle spiele dabei die Windenergie. Die erneuerbaren Energien müssten konsequent in das Gesamtsystem eingebunden werden.

Karte