Politik Inland

Voigt reist mit Delegation nach Israel

Thüringens Ministerpräsident besucht mit einer Delegation Israel. Im Fokus: Austausch mit Start-ups und Tech-Firmen sowie der Besuch von Gedenkorten wie Yad Vashem.

Von dpa

09.11.2025

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will in Israel Kontakte in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft knüpfen und Kooperationen anbahnen. (Archivbild)Martin Schutt/dpa

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) will in Israel Kontakte in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft knüpfen und Kooperationen anbahnen. (Archivbild)Martin Schutt/dpa

© Martin Schutt/dpa

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) reist heute mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft nach Israel. Bei der fünftägigen Reise stehen unter anderem Besuche bei Start-ups und Tech-Firmen, aber auch von Gedenkorten auf dem Programm. Mit der Reise nach Israel noch im ersten Amtsjahr will Voigt auch ein Zeichen setzen, „dass Thüringen fest an der Seite Israels steht“, wie er zuvor sagte. Geplant ist ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, wo Voigt einen Kranz niederlegen wird. 

Das Datum des Reisebeginns sei nicht zufällig, hatte Voigt im Vorfeld gesagt. Der 9. November ist Jahrestag der NS-Pogromnacht. Der Tag erinnere an historische Verantwortung, sagte der Regierungschef.

Voneinander lernen

Zur Delegation des Regierungschefs gehören auch Vize-Ministerpräsident Georg Maier (SPD), Staatskanzleichef Stefan Gruhner (CDU) und Vertreter des Freundeskreises Israel im Landtag. Nach Angaben der Staatskanzlei reisen neben Voigt 41 Menschen in der Delegation mit.

Der Fokus der Reise soll darauf liegen, Kontakte und Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft zu knüpfen. „Israel zeigt, wie Innovation, Mut und Zusammenhalt ein Land stark machen“, erklärte Voigt. Man wolle voneinander lernen und Partnerschaften vertiefen.

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

Linke rechnet mit Nachtragshaushalt für 2027

Warum Linke-Fraktionschef Christian Schaft strategische Veränderungen an den Hochschulstrukturen fordert – und weshalb Sparmaßnahmen für ihn der falsche Weg sind.

Politik Inland

zur Merkliste

Ortsgemeinden warnen vor finanziellem Kollaps

Mehrere hundert Ortsgemeinden sehen ihre Handlungsfähigkeit wegen ihrer Finanzlage vor dem Aus. Mit einem dringenden Appell wenden sie sich an Ministerpräsident Schweitzer.