Politik Inland

Staatsschutz ermittelt nach Schmierereien in Frankfurt

Unbekannte beschmieren ein Haus und ein Praxisgebäude von zwei AfD-Mitgliedern in Frankfurt. Der Staatsschutz ermittelt wegen politischer Motivation. Hinweise zu den Tätern gibt es bislang nicht.

Von dpa

18.11.2025

Nach Schmierereien an zwei Häusern in Frankfurt ermittelt der Staatsschutz der Frankfurter Polizei.Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Nach Schmierereien an zwei Häusern in Frankfurt ermittelt der Staatsschutz der Frankfurter Polizei.Karl-Josef Hildenbrand/dpa

© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Nach Schmierereien an zwei Häusern in Frankfurt ermittelt der Staatsschutz der Polizei. Unbekannte Täter hatten an dem Haus des Frankfurter AfD-Stadtverordneten Jens-Friedrich Schneider den Schriftzug „FCK AfD“ angebracht und eine Flasche mit Farbe gegen die Hauswand geworfen, wie ein Polizeisprecher bestätigte. Zudem wurde die Praxis des Zahnarztes und Schatzmeisters des AfD-Kreisverbands Hochtaunus, Clemens Hauk, mit dem Schriftzug „Nazi“ beschmiert. 

Auf beide Vorfälle hatte zuvor der AfD-Landesverband hingewiesen. Die beiden AfD-Landessprecher Robert Lambrou und Andreas Lichert erklärten, vor dem für das letzte November-Wochenende in Gießen geplanten Gründungstreffen für eine neue AfD-Jugendorganisation komme es „vermehrt zu Angriffen auf AfD-Mitglieder“. Man verurteile politische Gewalt aufs Schärfste und lobe jeweils 10.000 Euro Belohnung aus für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. Zu den gegen Hauk gerichteten Schmierereien habe sich die Antifa bereits bekannt.

Dazu war zunächst keine Bestätigung zu erhalten. Der Polizeisprecher erklärte, nach beiden Vorfällen seien Anzeigen aufgenommen worden, die Ermittlungen liefen. Die beiden Vorfälle hätten sich in der Nacht zum Montag beziehungsweise zwischen Sonntagabend und der Nacht zum Dienstag ereignet. Hinweise zu den Tätern lägen derzeit nicht vor. Ob ein Zusammenhang mit dem Gründungstreffen für die AfD-Jugendorganisation in Gießen bestehe, sei unklar. Der Staatsschutz ermittele aufgrund der politischen Motivation der Parolen.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren
Polen verdächtigt zwei Ukrainer, im Auftrag Moskaus einen Anschlag auf eine Bahnstrecke ausgeführt zu haben. (Archivbild)Przemyslaw Piatkowski/PAP/dpa
Update -

Politik Inland

zur Merkliste

Polen sieht Russland hinter Anschlag auf Bahnstrecke

Nach der Explosion an einer Bahnstrecke in Polen stehen zwei Ukrainer im Verdacht, im Auftrag von Moskaus Geheimdienst gehandelt zu haben. An einigen Bahnstrecken gilt nun erhöhte Alarmbereitschaft.

Politik Inland

zur Merkliste

Was man zur Räumung des „Sündenwäldchens“ wissen muss

Kleiner Wald, große Emotionen: Die Polizei räumt ein letztes von Aktivisten besetztes Areal am Braunkohle-Tagebau Hambach. Was man zum Verständnis wissen muss, wird hier erklärt.