Politik Inland

Mitglieder im Katastrophenschutz bekommen mehr Entschädigung

Wer im Katastrophenschutz eine Führungsrolle übernimmt, erhält in Sachsen-Anhalt künftig eine höhere monatliche Pauschale. Was sich für Ehrenamtliche konkret ändert.

Von dpa

08.09.2025

Sachsen-Anhalt erhöht die Pauschalen für ehrenamtliche Führungskräfte im Katastrophenschutz. (Archivbild)Matthias Bein/dpa

Sachsen-Anhalt erhöht die Pauschalen für ehrenamtliche Führungskräfte im Katastrophenschutz. (Archivbild)Matthias Bein/dpa

© Matthias Bein/dpa

Ehrenamtliche Führungskräfte im Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt erhalten künftig höhere Aufwandsentschädigungen. Wie das Innenministerium mitteilte, wurden die monatlichen Pauschalen rückwirkend zum 1. August um bis zu 25 Prozent angehoben. Neu ist zudem, dass nun auch Gruppenführer Anspruch auf eine Entschädigung haben. 

Ehrenamtliche Mitglieder des Katastrophenschutzes, die als Verbandsführer tätig sind, können künftig monatlich bis zu 85 Euro erhalten. Die Pauschale für Zugführer wurde auf monatlich bis zu 75 Euro erhöht. Bei beiden Funktionen ist dies ein Plus von 15 Euro. Außerdem wurde die Funktion eines Gruppenführers einer Katastrophenschutzeinheit neu aufgenommen. Gruppenführer können künftig monatlich bis zu 60 Euro erhalten. Insgesamt können in Sachsen-Anhalt nach Angaben des Innenministeriums mehr als 1.330 Führungskräfte im Katastrophenschutz entsprechende Aufwandsentschädigungen erhalten.

Karte
Das könnte Sie auch interessieren

Politik Inland

zur Merkliste

1.300 Sirenen noch analog gesteuert

Den ersten Warntag 2020 bezeichnete Innenminister Maier als Misserfolg. Dann wurde es besser. Inzwischen werden viele Sirenen digital angesteuert - aber längst noch nicht alle.

Politik Inland

zur Merkliste

Mehr Kinder mit Förderbedarf in Sachsen-Anhalt

Motorik, Grammatik, geistige Entwicklung: Nicht jedes Kind in Sachsen-Anhalt ist darin gleich fit. Die Linken-Fraktion sieht das Sozialministerium in der Pflicht.