Alle Artikel zum Thema: Katastrophenschutz

Katastrophenschutz

Nach dem Millionenbrand in Stadtallendorf setzen Hessens Feuerwehren auf mehr Brandschutz – auch in Einsatzfahrzeugen. Aus dem folgenschweren Ereignis habe man gelernt, sagt ihr Verbandspräsident.

Im Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge gibt es einige Baustellen. Das Geld soll aus dem Bundessondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen fließen. Davon profitieren alle.

Waldbrände, Hochwasser, Cyberangriffe: Die Herausforderungen für den Katastrophenschutz sind vielfältig. Niedersachsen werde daher weiter investieren, sichert Ministerin Behrens zu.

Im Barbarastollen ruht Deutschlands Gedächtnis: Mikrofilme trotzen Detonationen und digitalem Wandel. Welche Geheimnisse birgt der Berg für künftige Generationen?

Neben Drehleiter und Rüstwagen fährt die Feuerwehr Wiesmoor seit Kurzem mit einem Trecker zu Einsätzen: mit 300 PS, feuerroter Lackierung und Blaulicht. Was bringt eine Landmaschine bei der Feuerwehr?