Was geschah am 6. Oktober?
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.dpa-infografik/dpa
© dpa-infografik/dpa
Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. Oktober 2025
Namenstag
Adalbero, Bruno, Renatus
Historische Daten
2023 - Die inhaftierte Frauenrechtsaktivistin Narges Mohammadi aus dem Iran erhält den Friedensnobelpreis. Sie wird „für ihren Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen im Iran und ihren Kampf für die Förderung der Menschenrechte“ ausgezeichnet.
2010 - Der Online-Dienst Instagram geht als Mobile App an den Start. Nach drei Monaten hat die Foto-Plattform eine Million Nutzer, nach einem Jahr zehn Millionen.
1985 - Die DDR-Läuferin Marita Koch stellt über 400 Meter mit 47,60 Sekunden einen bis heute gültigen Weltrekord auf.
1945 - Der von den Amerikanern ernannte Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer wird von der britischen Besatzungsmacht abgesetzt. Es gab vordergründig Streit um Brennmaterial. Ihm wird jede politische Tätigkeit verboten. Im Dezember 1945 wird er rehabilitiert.
1945 - In München erscheint die erste Ausgabe der „Süddeutschen Zeitung“.
Geburtstage
1970 - Corinna May (55), deutsche Sängerin („I believe in God“, Grand-Prix-Song 2002 „I Can’t Live Without Music“)
1965 - Jürgen Kohler (60), deutscher Fußballspieler (Borussia Dortmund 1995-2002, Nationalmannschaft 1986-1998)
1945 - Thomas Schmid (80), deutscher Journalist und Autor, Herausgeber der „Welt“-Gruppe 2010-2014
1930 - Otto Julius Maier (95), deutscher Unternehmer und Verleger (Spielekonzern Ravensburger AG)
Todestage
2020 - Herbert Feuerstein, deutscher Entertainer und Schauspieler (TV-Reihen „Schmidteinander“, „Reisen mit Feuerstein“), geb. 1937