Panorama

Zwei Schiffsunfälle und ein Dreifachanlauf von Kreuzlinern

In Warnemünde havariert ein norwegisches Kreuzfahrtschiff. An der Seebrücke Sellin rammt ein Fahrgastschiff eine Segeljacht. Und ein Spektakel der besonderen Art zieht in Rostock Schaulustige an.

Von dpa

20.08.2025

Die Nordstjernen wurde vom „Schiffs-TÜV“ inspiziert, dann bekam sie das Okay zur Weiterfahrt.Jens Büttner/dpa

Die Nordstjernen wurde vom „Schiffs-TÜV“ inspiziert, dann bekam sie das Okay zur Weiterfahrt.Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Zwei Schiffsunfälle haben an Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste für Aufregung gesorgt. Am Dienstagabend havarierte der kleine norwegische Kreuzliner Nordstjernen beim Ablegen vom Kreuzfahrtterminal Rostock-Warnemünde. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei konnte das Schiff wegen eines technischen Defekts nicht nach vorne fahren und stieß auf der gegenüberliegenden Uferseite gegen eine Böschung.

An der Seebrücke Sellin rammte am selben Tag ein ablegendes Fahrgastschiff beim Rückwärtsfahren eine hinter ihm ankernde Segeljacht. Verletzt wurde bei beiden Zwischenfällen niemand, wie es von der Wasserschutzpolizei hieß. Die beiden Schiffe in Sellin wurden demnach beschädigt, konnten aber selbst in den Hafen von Sassnitz fahren. Gegen den Kapitän des Fahrgastschiffes sei ein Strafverfahren eingeleitet worden.

28 Passagiere an Bord der Nordstjernen

In Warnemünde befanden sich auf der Nordstjernen nach Angaben der Reederei Vestland zum Zeitpunkt des Unfalls 28 Passagiere. Sie seien an Bord geblieben, so ein Sprecher. Das Schiff fuhr demnach aus eigener Kraft zum Liegeplatz zurück. Nach einer ersten Untersuchung der Schiffshaut wurde es wenig später für weitere Prüfungen in den Rostocker Hafen gebracht. Das fast 70 Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende einstige Postschiff kann laut der norwegischen Reederei bis zu 150 Menschen an Bord nehmen. 

„Kleines technisches Problem“

Zur Unfallursache erklärte der Reederei-Sprecher: Es habe sich um „ein kleines technisches Problem“ gehandelt, das dazu führte, dass das Heck die Mole berührt habe. „Es wurde ein Fahrverbot verhängt, was in solchen Fällen das übliche Vorgehen ist.“ Ein noch am Abend eingesetzter Taucher habe am Schiff keine strukturellen Schäden entdeckt, es habe nur einige Kratzer im Lack gegeben. Die technische Ursache für den Vorfall sei gefunden und behoben worden. 

Die Klassifikationsgesellschaft, eine Art Schiffs-TÜV, ging am Mittwochvormittag an Bord, überprüfte den technischen Zustand und gab das Schiff schließlich kurz nach Mittag frei. Am frühen Nachmittag verließ die Nordstjernen Rostock, mit einem Tag Verspätung - nach Angaben der Reederei in Richtung Dänemark.

Dritter Dreifachanlauf von Kreuzlinern dieser Saison

Die Nordstjernen musste in der Nacht in den Rostocker Hafen wechseln, weil ihr Liegeplatz in Warnemünde am Morgen für ein besonderes Spektakel gebraucht wurde. Im Stundentakt liefen drei große Kreuzfahrtschiffe ein - die AIDAmar, die Viking Sky und die Rotterdam.

Während die Passagiere der Viking Sky und Rotterdam zu Tagesausflügen aufbrechen, endete für die Gäste der AIDAmar ihre Kreuzfahrt, wie der Hafen mitteilte. Ab Mittag sollten dort neue Passagiere an Bord gehen. Am Abend sollten alle drei Schiffe wieder in See stechen. Sie nehmen den Angaben zufolge Kurs auf Stockholm, Rønne und Tallinn.

Dritter Dreifachanlauf diese Saison

Es ist der dritte Dreifachanlauf in dieser Saison. Für die Kreuzfahrtsaison 2025 sind laut Hafen insgesamt 167 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen aus 23 Reedereien angemeldet. Den feierlichen Abschluss bildet am 18. Dezember der Besuch der Amadea der Reederei Phoenix Reisen. In der vergangenen Saison zählte Warnemünde bei 148 Schiffsanläufen mehr als eine halbe Million Passagiere.

Mit einem Tag Verspätung verließ die Norstjernen Rostock am Nachmittag. Jens Büttner/dpa

Mit einem Tag Verspätung verließ die Norstjernen Rostock am Nachmittag. Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Nach der Havarie war die Nordstjernen an einen Liegeplatz im Rostocker Hafen geschleppt worden, weil alle Liegeplätze in Warnemünde für einen Dreifachanlauf von Kreuzlinern am Mittwoch gebraucht wurden.Jens Büttner/dpa

Nach der Havarie war die Nordstjernen an einen Liegeplatz im Rostocker Hafen geschleppt worden, weil alle Liegeplätze in Warnemünde für einen Dreifachanlauf von Kreuzlinern am Mittwoch gebraucht wurden.Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

Zum dritten Mal in diesem Jahr machten am Morgen drei Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde fest.Jens Büttner/dpa

Zum dritten Mal in diesem Jahr machten am Morgen drei Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde fest.Jens Büttner/dpa

© Jens Büttner/dpa

An der Seebrücke Sellin stieß beim Ablegen ein rückwärts fahrendes Fahrgastschiff mit einer Segeljacht zusammen. (Archivbild)Stefan Sauer/dpa

An der Seebrücke Sellin stieß beim Ablegen ein rückwärts fahrendes Fahrgastschiff mit einer Segeljacht zusammen. (Archivbild)Stefan Sauer/dpa

© Stefan Sauer/dpa

Karte
Das könnte Sie auch interessieren
Der Lkw hatte rund 16 Kilo Fleisch geladen.Mike Seeboth/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Fleisch, Schnaps und Scherben auf der A5

Zwei Lkw-Unfälle sorgen in Hessen für kilometerlange Staus: Bei Friedberg verunglückte ein Fleischlaster, bei Alsfeld ein Lkw mit Sekt und Spirituosen.

Nach dem Fund einer Kinderleiche herrschen Trauer und Unverständnis in Güstrow.  Bernd Wüstneck/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Große Anteilnahme nach Fund von Kinderleiche bei Güstrow

Nach dem Fund einer Kinderleiche bei Güstrow suchen Einwohner der Stadt bei einem Trauergottesdienst Trost. Vieles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Toten Kind um den vermissten Fabian handelt.