Panorama

Bombendrohung am Amtsgericht in Frankenberg

Nach einer telefonischen Drohung wird ein Gerichtsgebäude geräumt und durchsucht. Gegen den Anrufer wird nun ermittelt.

Von dpa

24.09.2025

Die Bombendrohung stellte sich nach der Räumung des Amtsgerichts durch die Polizei als falsch heraus. (Symbolbild) Friso Gentsch/dpa

Die Bombendrohung stellte sich nach der Räumung des Amtsgerichts durch die Polizei als falsch heraus. (Symbolbild) Friso Gentsch/dpa

© Friso Gentsch/dpa

Das Amtsgericht in Frankenberg ist nach einer Bombendrohung geräumt worden. Laut Polizei ging am Vormittag eine telefonische Warnung am Gericht ein. Der Anrufer habe berichtet, er habe zufällig ein Gespräch mitgehört, in dem von einem angeblich geplanten Bombenanschlag auf das Amtsgericht die Rede gewesen sei.

Das Gebäude wurde daraufhin geräumt. Bei der Durchsuchung konnte die Polizei allerdings keine Bombe finden. Fachleute hätten den Anruf zudem als eine „nicht ernst zu nehmende Drohung“ eingeordnet, hieß es. Gegen den Anrufer wird nun wegen Störung des öffentlichen Friedens und Androhung von Straftaten ermittelt.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren
In Berlin-Buch soll ein Mann seinen 80 Jahre alten Vater getötet haben. (Handout) -/Polizei Berlin/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

80-Jähriger getötet - Sohn festgenommen

Die Polizei erreicht ein Anruf. Ein Mann gibt an, seinen Vater getötet zu haben. Polizisten finden tatsächlich eine Leiche. Die Tat scheint jedoch nicht erst jetzt passiert zu sein.

Das Bundessozialgericht hat den Fall an die Vorinstanz zurückverwiesen.Andreas Arnold/dpa
Update -

Panorama

zur Merkliste

Samuel Kochs Unfall wird vor Gericht neu verhandelt

Samuel Koch kämpft seit Jahren um die Anerkennung seines Sturzes bei „Wetten, dass..?“ als Arbeitsunfall. Warum das Gericht jetzt eine neue Wendung ins Spiel bringt und was das für ihn bedeutet.