Panorama

150 Strohballen in Weimar in Flammen

War es Brandstiftung oder doch Selbstentzündung? Nach dem nächtlichen Brand eines Strohballen-Lagers bei Weimar ermittelt die Polizei in alle Richtungen.

Von dpa

06.11.2025

Zeugen hatten die Flammen in der Nacht entdeckt und gemeldet. (Symbolbild)Sven Hoppe/dpa

Zeugen hatten die Flammen in der Nacht entdeckt und gemeldet. (Symbolbild)Sven Hoppe/dpa

© Sven Hoppe/dpa

Ein Strohballen-Lager in Legefeld (Weimar) hat in der Nacht auf Donnerstag Feuer gefangen. Zeugen hätten die Flammen, die laut Polizei von der Autobahn aus zu sehen waren, gemeldet. Als Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, sei diesen jedoch nichts weiter übriggeblieben, als die 150 Strohballen kontrolliert abbrennen zu lassen.

Mit Blick auf die Brandursache werde nun in verschiedene Richtungen ermittelt. Brandstiftung sei bislang nichts auszuschließen - allerdings könnte es sich auch um einen Fall der Selbstentzündung handeln. Wenn noch feuchtes Stroh in Ballen gepresst werde, entstünden Gase, die auch bei niedrigen Temperaturen ein Feuer verursachen könnten, sagte ein Sprecher der Polizei. 

Beim Sachschaden handele es sich um einen maximal mittleren fünfstelligen Wert, teilte die Polizei weiter mit.

Karte

Weitere Themen

Das könnte Sie auch interessieren