Kreis Borken

Was wünschen sich Landwirte von der Kommunalpolitik?

Kaum eine Region in Mitteleuropa ist landwirtschaftlich so geprägt wie das Münsterland. Die Erzeugung von Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Natur und Mensch sind daher in jeder Wahl ein wichtiges Thema. Viele Vorgaben und Richtlinien werden aber in Brüssel und Berlin entschieden. Wir haben mit sechs Landwirten gesprochen. Was wünschen sie sich von der Kommunalpolitik?

Von BZ-Redaktionsteam

09.09.2020

Ein typisches Bild im Münsterland. Hier gibt es noch viele landwirtschaftliche Höfe. Wir haben ein paar Landwirte gefragt, was sie sich von der Kommunalpolitik wünschen.

Ein typisches Bild im Münsterland. Hier gibt es noch viele landwirtschaftliche Höfe. Wir haben ein paar Landwirte gefragt, was sie sich von der Kommunalpolitik wünschen.

© Edgar Rabe

Sechs Hofbetreiber geben Antworten

BORKEN/HEIDEN/REKEN/RAESFELD/VELEN. Wobei die Landwirtschaft in der Kommunalpolitik im Vergleich zur Europa- oder Bundestagswahl eher einen Randaspekt darstellt. Denn die Rahmenbedingungen für Acker und Stall werden in Berlin, noch mehr in Brüssel gemacht. Zusammenpassen müssen die Dinge aber vor Ort. Hier trifft man sich beim Einkauf, trinkt das gleiche Grundwasser, benutzt dieselben Straßen. Was wünschen sich Landwirte von der Kommunalpolitik? Welche Themen liegen ihnen auf dem Herzen und wo haben Stadtrat oder Kreistag unmittelbar Einfluss auf die Zukunft der Höfe und damit auch den Zustand der Natur vor unserer Haustür? Die Borkener Zeitung hat sechs Landwirte aus Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen gefragt, welche Themen ihnen vor der Kommunalwahl wichtig sind.

Was wünschen sich Landwirte von der Kommunalpolitik?

© Edgar Rabe

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Zwicker über Schützenfeste und der Stärke des Westmünsterlands

Landrat Dr. Kai Zwicker spricht im Interview über seine mögliche Wiederwahl und die Herausforderungen im Kreis Borken. Er betont die Stärke der Region, die positive Entwicklung der Wirtschaft und die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur. Zudem äußert er sich zur aktuellen Diskussion um Castor-Transporte und zur Zusammenarbeit mit den Niederlanden.

Kreis Borken

zur Merkliste

Unwetter-Warnung gilt auch für den Kreis Borken

Ein Unwetter zieht auf. Bei diesem soll es vor allem zu heftigem Regen kommen. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation herausgegeben. Das Unwetter zieht in der Nacht zu Dienstag auf und wird bislang bis den frühen Dienstagnachmittag erwartet.

Kreis Borken

zur Merkliste

Geldtaschen-Prozess: Weiter warten auf das Urteil

Im Geldtaschen-Prozess kam es zum zweiten Verhandlungstag, der mit Unmut und Spannung endete. Der Fall dreht sich um eine Geldtasche mit 660.000 Euro, die 2020 verschwand. Ein Unternehmer wartet seit drei Jahren auf sein Geld und muss nun bis zum 24. September auf das Urteil warten. Der Angeklagte und seine Nichte streiten darüber, wer die treibende Kraft hinter dem Diebstahl war. Die Entscheidung, welcher Version das Gericht folgt, bleibt abzuwarten.