Was wünschen sich Landwirte von der Kommunalpolitik?
Kaum eine Region in Mitteleuropa ist landwirtschaftlich so geprägt wie das Münsterland. Die Erzeugung von Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf Natur und Mensch sind daher in jeder Wahl ein wichtiges Thema. Viele Vorgaben und Richtlinien werden aber in Brüssel und Berlin entschieden. Wir haben mit sechs Landwirten gesprochen. Was wünschen sie sich von der Kommunalpolitik?

Ein typisches Bild im Münsterland. Hier gibt es noch viele landwirtschaftliche Höfe. Wir haben ein paar Landwirte gefragt, was sie sich von der Kommunalpolitik wünschen.
© Edgar Rabe
BORKEN/HEIDEN/REKEN/RAESFELD/VELEN. Wobei die Landwirtschaft in der Kommunalpolitik im Vergleich zur Europa- oder Bundestagswahl eher einen Randaspekt darstellt. Denn die Rahmenbedingungen für Acker und Stall werden in Berlin, noch mehr in Brüssel gemacht. Zusammenpassen müssen die Dinge aber vor Ort. Hier trifft man sich beim Einkauf, trinkt das gleiche Grundwasser, benutzt dieselben Straßen. Was wünschen sich Landwirte von der Kommunalpolitik? Welche Themen liegen ihnen auf dem Herzen und wo haben Stadtrat oder Kreistag unmittelbar Einfluss auf die Zukunft der Höfe und damit auch den Zustand der Natur vor unserer Haustür? Die Borkener Zeitung hat sechs Landwirte aus Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen gefragt, welche Themen ihnen vor der Kommunalwahl wichtig sind.

© Edgar Rabe