Kreis Borken

Zwicker über Schützenfeste und der Stärke des Westmünsterlands

Landrat Dr. Kai Zwicker spricht im Interview über seine mögliche Wiederwahl und die Herausforderungen im Kreis Borken. Er betont die Stärke der Region, die positive Entwicklung der Wirtschaft und die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur. Zudem äußert er sich zur aktuellen Diskussion um Castor-Transporte und zur Zusammenarbeit mit den Niederlanden.

Von Peter Berger, Von Maurice Gatz

08.09.2025

Sprach mit der Redaktion über die anstehenden Kommunalwahlen und die Herausforderungen des Kreises: Landrat Dr. Kai Zwicker.

Sprach mit der Redaktion über die anstehenden Kommunalwahlen und die Herausforderungen des Kreises: Landrat Dr. Kai Zwicker.

© Peter Berger

BZ: Herr Zwicker, welchen Termin fanden Sie in dieser Woche am besten: Schützenfest Borken, Interview bei der BZ oder CDU-Wahlkampf mit Herrn Wüst und Herrn Söder?Dr. Kai Zwicker: Beim Borkener Schützenfest war es sehr schön. Ich bin da immer wieder gerne. Die Stimmung dort war einfach klasse. In v...

weiterlesen

BZ

Plus testen

4 Wochen statt 19,50 Euro 2,90 €*


  • Zugriff auf alle zahlungspflichtigen BZ Plus-Artikel auf der Website
  • Weiterführende Inhalte wie interaktive Grafiken, Karten und Bildergalerien
  • Mehr Themen aus der Region
  • endet automatisch
Jetzt bestellen

*Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Unwetter-Warnung gilt auch für den Kreis Borken

Ein Unwetter zieht auf. Bei diesem soll es vor allem zu heftigem Regen kommen. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation herausgegeben. Das Unwetter zieht in der Nacht zu Dienstag auf und wird bislang bis den frühen Dienstagnachmittag erwartet.

Kreis Borken

zur Merkliste

Geldtaschen-Prozess: Weiter warten auf das Urteil

Im Geldtaschen-Prozess kam es zum zweiten Verhandlungstag, der mit Unmut und Spannung endete. Der Fall dreht sich um eine Geldtasche mit 660.000 Euro, die 2020 verschwand. Ein Unternehmer wartet seit drei Jahren auf sein Geld und muss nun bis zum 24. September auf das Urteil warten. Der Angeklagte und seine Nichte streiten darüber, wer die treibende Kraft hinter dem Diebstahl war. Die Entscheidung, welcher Version das Gericht folgt, bleibt abzuwarten.