Kreis Borken

Handy-Dieb versteckt sich in einem Papiercontainer in Bocholt

Zwei Jugendliche hatten es in den Arkaden auf drei Smartphones abgesehen. Um diese zu stehlen, rissen sie diese aus der Auslage und rannten davon. Wenig später konnte die Polizei die zwei Tatverdächtige festnehmen. Bei einem von ihnen befanden sich auch die gestohlene Geräte.

Von Borkener Zeitung

25.09.2025

Symbolbild.

Symbolbild.

© Daniel Vogl/dpa

BOCHOLT. Zwei Tatverdächtige gefasst hat die Polizei nach dem Diebstahl dreier Mobiltelefone in Bocholt. Am Mittwochnachmittag betraten die beiden Jugendlichen die Verkaufsräume eines Geschäftes im Einkaufszentrum Arkaden am Berliner Platz. Einer der beiden riss drei Mobiltelefone aus der Auslage und das Duo flüchtete aus dem Geschäft. Eine Zeugin alarmierte die Polizei und übermittelte die Beschreibung der Täter. Im Zuge der Fahndung fanden die Polizeibeamten in einem Vorgarten auf einen Jugendlichen, auf den die Beschreibung zutraf. Den zweiten Verdächtigen entdeckten die Polizisten in einem Papiercontainer, den sich dieser als Versteck ausgesucht hatte. Auch die drei gestohlenen Handys fanden sich dort. Es klickten die Handschellen und die Täter wurde zur Polizeiwache gebracht. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurde diese nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Jugendlichen erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.

Symbolbild.

Symbolbild.

© Daniel Vogl/dpa

Das könnte Sie auch interessieren

Kreis Borken

zur Merkliste

Hight-Tech in der Leitstelle Borken - KI übersetzt Gespräche in Echtzeit

Die Leitstelle im Kreishaus Borken stellt ein deutschlandweit einzigartiges System vor: Simultanübersetzung von Notrufen durch künstliche Intelligenz. Diese Technik ermöglicht eine fast verzögerungsfreie Übersetzung von Telefongesprächen in Echtzeit, was bei Notfällen, in denen jede Sekunde zählt, von entscheidender Bedeutung sein kann.